Valsartan

Über Valsartan

  • Valsartan senkt den Blutdruck und unterstützt bei Herzinsuffizienz.
  • Gehört zu den Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten.
  • Täglich einnehmen, die Anweisungen des Arztes strikt befolgen.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nicht anwenden.
  • Vorsicht bei Nierenfunktionsstörungen, Dehydratation oder salzarmer Diät.

Valsartan ist ein Arzneimittel, das dazu beiträgt, einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie) zu senken und Herzinsuffizienz zu behandeln. Es wird gelegentlich auch nach einem Herzinfarkt verordnet, um das Herz zu unterstützen. Durch die Anwendung dieses Präparats kann das Risiko von Komplikationen infolge von Bluthochdruck, wie Schlaganfällen oder Herzproblemen, möglicherweise reduziert werden. Nicht jeder Patient spricht gleich auf das Medikament an; die Wirkung kann individuell variieren. Valsartan ist für die langfristige Anwendung vorgesehen und entfaltet seine optimale Wirkung, wenn es regelmäßig wie verordnet eingenommen wird. Es ist nicht zur akuten Behandlung von Bluthochdruck oder Herzproblemen geeignet, sondern für die dauerhafte Kontrolle. Verwenden Sie Valsartan stets gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.

Wirkung von Valsartan

Valsartan gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Das bedeutet, dass es die Wirkung eines körpereigenen Stoffes blockiert, der die Blutgefäße verengt. Dadurch entspannen sich die Gefäße, was zu einer Blutdrucksenkung führen kann und das Herz entlastet. Dies kann Beschwerden wie Atemnot oder Müdigkeit bei Herzinsuffizienz lindern und das Risiko schwerwiegender Herzprobleme möglicherweise verringern.

Wie sollte man Valsartan einnehmen?
  • Nehmen Sie die Tabletten täglich zur gleichen Uhrzeit mit einem Glas Wasser ein.
  • Sie können Valsartan unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
  • Die Dosierung richtet sich nach dem Anwendungsgebiet und wird von Ihrem Arzt festgelegt. In der Regel beträgt sie 80 mg oder 160 mg täglich.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut, nicht zerkauen oder zerbrechen.
  • Halten Sie sich immer an die verordnete Dosierung.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Es kann zu niedrigem Blutdruck, Schwindel oder Herzklopfen kommen.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie diese ein, sobald Sie es bemerken. Ist es fast Zeit für die nächste Einnahme? Lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie wie gewohnt fort.
  • Absetzen? Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Medikament absetzen. Ein abruptes Absetzen kann Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann sollte man Valsartan nicht anwenden

Für die meisten Personen ist Valsartan gut verträglich, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Valsartan oder einen der Hilfsstoffe allergisch sind.
  • Länger als drei Monate schwanger sind.
  • Schwere Leberfunktionsstörungen haben.
  • Gleichzeitig Aliskiren einnehmen und an Diabetes oder Nierenproblemen leiden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Valsartan geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Nierenprobleme haben oder eine Nierentransplantation erhalten haben.
  • Dehydriert sind, erbrechen oder an Durchfall leiden.
  • Eine salzarme Diät einhalten oder Kaliumpräparate einnehmen.
  • Für Männer: Bei Erektionsstörungen kann das Medikament Einfluss nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Für Frauen: Bei Schwangerschaft oder Kinderwunsch sprechen Sie bitte immer mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Valsartan darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, insbesondere nicht nach dem dritten Monat. Eine Einnahme kann dem ungeborenen Kind schaden. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da nicht bekannt ist, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Valsartan kann gelegentlich Schwindel oder Müdigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Sollten Sie sich schwindelig oder müde fühlen, verschieben Sie das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Valsartan beeinflussen, wie andere blutdrucksenkende Mittel, kaliumsparende Präparate oder Lithium. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild:

  • Häufig (bei 1 von 10 bis 1 von 100 Anwendern): Schwindel, niedriger Blutdruck, Nierenfunktionsstörungen, Leberfunktionsstörungen.
  • Gelegentlich: Müdigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen.
  • Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder intestinales Angioödem (plötzliche Schwellung des Darms).
  • Schwere Nebenwirkungen sind selten. Bei Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder der Zunge kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Valsartan als Wirkstoff. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat und Natriumlaurylsulfat. Es sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt, im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Arzt. Nicht verwendete Tabletten sind in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke zu bringen.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Valsartan in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen Ort unter 30°C auf. Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Valsartan vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.