Trisequens

Über Trisequens

  • Trisequens lindert Beschwerden in den Wechseljahren und beugt Osteoporose vor.
  • Es handelt sich um eine Kombination aus Östrogenen und Gestagenen.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Halten Sie das tägliche 28-Tage-Einnahmeschema strikt ein.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, unregelmäßige Blutungen.

Trisequens ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Beschwerden während der Wechseljahre eingesetzt wird, wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, Scheidentrockenheit, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Es handelt sich um eine sogenannte Hormontherapie, die für Frauen bestimmt ist, bei denen die körpereigene Produktion weiblicher Hormone vermindert ist. Trisequens enthält eine Kombination aus Östrogenen und Gestagenen, die das hormonelle Gleichgewicht unterstützen können. Es kann auch helfen, Knochenschwund (Osteoporose) nach den Wechseljahren zu verhindern, wenn andere Behandlungsoptionen nicht geeignet sind. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein; manche Frauen bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es länger dauern oder weniger wirksam sein.

Wirkung von Trisequens

Dieses Arzneimittel gleicht den Mangel an weiblichen Hormonen aus, der nach den Wechseljahren entsteht. Die Kombination aus Östrogen (Estradiol) und Gestagen (Norethisteronacetat) kann Beschwerden in den Wechseljahren lindern und das Risiko für Knochenschwund senken. Durch die Gabe der Hormone in einer festen Reihenfolge imitiert Trisequens den natürlichen Zyklus. Dies kann helfen, Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen zu verringern.

Wie sollten Sie Trisequens einnehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette ein, vorzugsweise immer zur gleichen Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser. Folgen Sie dem 28-Tage-Schema: Zuerst 12 Tage eine blaue Tablette, danach 10 Tage eine weiße Tablette, gefolgt von 6 Tagen einer roten Tablette. Beginnen Sie nach Ablauf direkt mit einer neuen Packung, ohne Unterbrechung. Wenn Sie gerade erst beginnen, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Arztes bezüglich des Startzeitpunkts.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels

Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben, können Übelkeit, Erbrechen oder unregelmäßige Blutungen auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Haben Sie eine Tablette vergessen? Nehmen Sie diese noch ein, wenn weniger als 12 Stunden vergangen sind. Ist mehr als 12 Stunden vergangen, lassen Sie die vergessene Tablette aus und setzen Sie das Schema wie gewohnt fort. Setzen Sie Trisequens nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden zurückkehren können.

Wann darf Trisequens nicht angewendet werden

Trisequens ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • schwanger sind oder stillen.
  • Blutgerinnsel haben oder hatten.
  • Brustkrebs oder eine andere hormonabhängige Krebserkrankung haben oder hatten.
  • ungeklärte vaginale Blutungen haben.
  • an einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Trisequens geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Migräne oder Epilepsie haben. Frauen mit Gebärmutter sollten besonders auf unregelmäßige Blutungen achten. Dieses Arzneimittel ist nicht für Männer bestimmt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Trisequens ist nicht für Frauen vorgesehen, die schwanger sind oder stillen. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Trisequens hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere Präparate gegen Epilepsie, Tuberkulose, HIV oder bestimmte pflanzliche Mittel wie Johanniskraut. Diese können die Wirkung von Trisequens beeinflussen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen) sind:

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen oder Übelkeit
  • Schmerzende oder gespannte Brüste
  • Unregelmäßige vaginale Blutungen

Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1.000 Anwenderinnen) können Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder Hautausschlag auftreten. Schwere Nebenwirkungen wie Blutgerinnsel oder Brustkrebs sind selten, aber möglich. Wenden Sie sich bei schweren Beschwerden an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Estradiol (Östrogen) und Norethisteronacetat (Gestagen). Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie Laktose. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Geben Sie nicht verwendete Tabletten in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Trisequens bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Trisequens vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.