Spiriva

Über Spiriva

  • Spiriva lindert Symptome von COPD und Asthma.
  • Tägliche Anwendung erforderlich; nicht bei akuter Atemnot verwenden.
  • Enthält Tiotropium; entspannt die Muskulatur der Atemwege.
  • Geeignet für Erwachsene, nicht für Kinder unter 6 Jahren.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt bei Nebenwirkungen oder wenn Sie die Behandlung beenden möchten.

Spiriva ist ein Inhalationspräparat, das zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma eingesetzt werden kann. Es dient dazu, Atemnot, pfeifende Atmung und Kurzatmigkeit zu lindern. Dieses Arzneimittel ist für die tägliche Anwendung vorgesehen und eignet sich nicht als Notfallmedikament bei plötzlicher Atemnot. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen; einige Personen bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es etwas länger dauern. Spiriva ist insbesondere für Erwachsene und ältere Menschen geeignet. Die Anwendung kann zu einer verbesserten Atmung und mehr Bewegungsfreiheit im Alltag beitragen. Es ist wichtig, das Präparat täglich anzuwenden, auch wenn Sie sich beschwerdefrei fühlen. Beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wirkung

Spiriva enthält Tiotropium, einen Wirkstoff, der die Muskulatur rund um die Atemwege entspannt. Dadurch erweitern sich die Atemwege und das Atmen fällt leichter. Dies kann Beschwerden wie Atemnot und Kurzatmigkeit lindern und das Risiko einer Verschlechterung von COPD oder Asthma möglicherweise senken. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein und hält etwa 24 Stunden an.

Wie sollten Sie Spiriva anwenden?
  • Wenden Sie Spiriva täglich zur gleichen Uhrzeit an.
  • Die übliche Dosierung beträgt 1 Inhalation pro Tag.
  • Verwenden Sie das Inhalationsgerät entsprechend der Packungsbeilage.
  • Schlucken Sie die Kapseln nicht; sie sind ausschließlich zur Anwendung im Inhalator bestimmt.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund aus, um Irritationen zu vermeiden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Herzklopfen oder verschwommenes Sehen feststellen.
  • Dosis vergessen? Holen Sie die Anwendung so bald wie möglich nach, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus.
  • Absetzen? Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden, da Ihre Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann sollte Spiriva nicht angewendet werden
  • Spiriva ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Tiotropium oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter schweren Nierenproblemen leiden.
Wann sollten Sie bei der Anwendung von Spiriva besonders vorsichtig sein
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Engwinkelglaukom (eine Augenerkrankung), Prostatabeschwerden oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen leiden.
  • Männer mit Prostatabeschwerden sollten besonders auf Harnprobleme achten.
  • Frauen mit einer Vorgeschichte von Blasenproblemen sollten besonders aufmerksam sein.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Wenden Sie Spiriva während Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält.
  • Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
  • Spiriva hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
  • Bei Schwindel oder verschwommenem Sehen wird empfohlen, nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
  • In der Regel können Sie Spiriva sicher mit anderen Arzneimitteln für die Lunge kombinieren.
  • Verwenden Sie weitere Inhalationspräparate oder Medikamente gegen Blasenprobleme? Sprechen Sie dann mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Mundtrockenheit.
  • Gelegentlich: Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Verstopfung, Schwindel, Pilzinfektion im Mund oder Rachen.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwendern): allergische Reaktionen, Herzklopfen, Augenprobleme wie verschwommenes Sehen oder Schmerzen.
  • Treten schwerwiegende Nebenwirkungen wie Schwellungen im Gesicht, Atembeschwerden oder schwere Hautreaktionen auf? Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Tiotropium.
  • Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat (kann Spuren von Milcheiweiß enthalten).
  • Bewahren Sie Spiriva in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Entsorgen Sie gebrauchte Kapseln und den Inhalator gemäß den Anweisungen der Apotheke.
Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?
  • Bewahren Sie Spiriva an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf.
  • Lassen Sie die Kapseln bis zur Anwendung in der Blisterpackung.
  • Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Spiriva vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.