Qlaira

Über Qlaira

  • Qlaira verhindert eine Schwangerschaft und enthält zwei Hormone.
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette ein und halten Sie sich an das vorgegebene Schema.
  • Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Es können Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln auftreten.
  • Häufigste Nebenwirkung: unregelmäßige Blutungen.

Qlaira ist eine Antibabypille, die dazu beiträgt, eine Schwangerschaft zu verhindern. Diese Pille enthält zwei weibliche Hormone, Estradiol und Dienogest. Qlaira wird in erster Linie als zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung eingesetzt, kann jedoch auch bei starken Menstruationsblutungen ohne erkennbare Ursache verschrieben werden. Die Wirkung und der Effekt von Qlaira können individuell unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, die Tablette täglich gemäß dem in der Packung angegebenen Schema einzunehmen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Qlaira ist ausschließlich für Frauen bestimmt, die eine Schwangerschaft vermeiden möchten, und ist nicht als Notfallverhütung geeignet. Die Pille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs).

Wirkung von Qlaira

Qlaira enthält zwei Hormone, die gemeinsam den Eisprung unterdrücken und die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für eine befruchtete Eizelle machen. Zudem wird der Schleim im Gebärmutterhals verdickt, sodass Spermien nur schwer eindringen können. Dadurch bietet Qlaira einen zuverlässigen Schutz vor einer Schwangerschaft, sofern die Einnahme korrekt erfolgt. Manche Frauen stellen fest, dass ihre Menstruation weniger stark oder regelmäßiger wird.

Wie ist Qlaira einzunehmen?
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette ein, vorzugsweise zur gleichen Uhrzeit.
  • Halten Sie sich an die Reihenfolge der Tabletten im Blister; die Farben zeigen an, welche Tablette wann einzunehmen ist.
  • Nach 28 Tagen beginnen Sie ohne Unterbrechung mit einem neuen Blister.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser.
  • Beginnen Sie mit der ersten Tablette am ersten Tag Ihrer Menstruation, um sofortigen Schutz zu erhalten.
Überdosierung/Vergessene Einnahme/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Überdosierung: In der Regel sind keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten, jedoch können Übelkeit oder Blutungen auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
  • Vergessene Einnahme: Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Liegt die Einnahme mehr als 12 Stunden zurück, kann der Schutz vermindert sein. Lesen Sie die Packungsbeilage für spezifische Hinweise.
  • Absetzen: Sie können die Einnahme jederzeit beenden. Der Empfängnisschutz ist dann nicht mehr gegeben.
Wann darf Qlaira nicht angewendet werden

Qlaira ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen einen der Bestandteile sind.
  • An einer Blutgerinnungsstörung, Thrombose oder Embolie leiden (oder gelitten haben).
  • Einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben.
  • An Migräne mit Aura leiden.
  • Bestimmte Lebererkrankungen oder Brustkrebs haben (oder hatten).
  • Schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Qlaira geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Rauchen und älter als 35 Jahre sind (insbesondere Frauen).
  • Übergewichtig sind.
  • Ein erhöhtes Risiko für Thrombosen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
  • Qlaira ist ausschließlich für Frauen bestimmt; Männer müssen dieses Präparat nicht anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Qlaira nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit. Haben Sie kürzlich entbunden und möchten mit der Einnahme beginnen? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wann ein sicherer Beginn möglich ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Qlaira hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Qlaira beeinträchtigen, wie einige Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen):

  • Unregelmäßige Blutungen
  • Kopfschmerzen
  • Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Anwenderinnen):

  • Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit
  • Gewichtszunahme

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen):

  • Thrombose (Blutgerinnsel)
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Estradiolvalerat und Dienogest sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Qlaira kann mit bestimmten anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen eingehen. Bewahren Sie die Tabletten in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten können Sie in der Apotheke abgeben.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Bewahren Sie Qlaira bei Temperaturen unter 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie die Tabletten nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Qlaira vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.