Pramipexol

Über Pramipexol

  • Pramipexol wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit sowie des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt.
  • Es wirkt auf bestimmte Bereiche des Gehirns, die für Bewegungen und deren Kontrolle verantwortlich sind.
  • Die Dosierung sollte schrittweise erhöht werden; eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist erforderlich.
  • Nicht anwenden bei Allergien oder Nierenfunktionsstörungen.
  • Kann Schläfrigkeit verursachen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln hervorrufen.

Pramipexol ist ein Arzneimittel, das zur Therapie der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms (RLS) eingesetzt werden kann. Es kann helfen, Beschwerden wie Steifheit, Zittern oder das unangenehme Gefühl in den Beinen zu lindern. Die Wirkung und der Behandlungserfolg können individuell unterschiedlich ausfallen. Dieses Medikament ist für die Langzeitanwendung vorgesehen und nicht zur sofortigen Linderung akuter Beschwerden geeignet. Pramipexol ist ausschließlich auf ärztliche Verschreibung erhältlich und wird in der Regel dann verordnet, wenn andere Behandlungsoptionen nicht ausreichend wirksam sind. Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis eine spürbare Besserung eintritt. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt über die korrekte Anwendung und die empfohlene Behandlungsdauer.

Wirkung

Pramipexol wirkt auf bestimmte Regionen des Gehirns, die an Bewegungsabläufen und der Muskelkontrolle beteiligt sind. Es kann Symptome der Parkinson-Krankheit wie Steifheit und Zittern lindern und hilft bei RLS, das unangenehme Gefühl in den Beinen zu reduzieren. Dadurch kann es möglich sein, sich leichter zu bewegen oder besser zu schlafen. Die Wirkung ist individuell unterschiedlich und es kann mehrere Wochen dauern, bis der volle Effekt eintritt.

Wie sollten Sie Pramipexol einnehmen?
  • Nehmen Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser ein, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit.
  • Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • Die Dosierung wird in der Regel langsam erhöht, abhängig von Ihren Beschwerden und der individuellen Verträglichkeit.
  • Halten Sie sich stets an den vom Arzt vorgegebenen Dosierungsplan.
  • Setzen Sie das Medikament nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Überdosierung/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Es können Übelkeit, Erbrechen, Unruhe oder Halluzinationen auftreten.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Möchten Sie die Behandlung beenden? Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt. Ein abruptes Absetzen kann die Beschwerden verschlimmern.
Wann darf Pramipexol nicht angewendet werden

Für die meisten Patientinnen und Patienten ist Pramipexol sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Pramipexol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen haben (sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt).
  • Jünger als 18 Jahre sind (bei Parkinson-Krankheit).
  • Überempfindlich gegenüber bestimmten Zuckerarten (wie Laktose) sind.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere gesundheitliche Probleme haben.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Pramipexol sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • An Halluzinationen, niedrigem Blutdruck, schweren Herzerkrankungen oder psychischen Störungen leiden.
  • Als Mann: bei unerklärlichem sexuellem Verlangen oder Spielsucht.
  • Als Frau: bei plötzlicher Schläfrigkeit oder Schwindel, insbesondere beim Aufstehen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Pramipexol während Schwangerschaft oder Stillzeit nicht, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt dies ausdrücklich. Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel für das ungeborene Kind oder das gestillte Kind sicher ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Pramipexol kann Schläfrigkeit, Schwindel oder plötzliches Einschlafen verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie diese Beschwerden bemerken.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Pramipexol kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, beispielsweise mit Medikamenten gegen Psychosen oder bestimmten Schlafmitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwendern):

  • Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schläfrigkeit, Schwindel, Halluzinationen.

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwendern):

  • Schlafanfälle, Verwirrtheit, ungewöhnlicher Drang zu spielen oder zu sexuellem Verhalten.

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Überempfindlichkeitsreaktionen, schwere Hautausschläge.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Pramipexol als Wirkstoff sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gegen Laktose oder andere Bestandteile allergisch sind. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30°C auf. Nicht verwendete Tabletten geben Sie bitte in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Pramipexol in der Originalverpackung, an einem trockenen Ort und unter 30°C auf.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Pramipexol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.