Plaquenil

Über Plaquenil

  • Plaquenil wird zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen sowie Malaria eingesetzt.
  • Nicht geeignet bei Allergien oder Netzhauterkrankungen.
  • Vorsicht ist während Schwangerschaft und Stillzeit geboten.
  • Es können Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten.

Plaquenil ist ein Arzneimittel, das Hydroxychloroquin enthält, einen Wirkstoff, der zur Behandlung bestimmter Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Lupus erythematodes eingesetzt werden kann. Darüber hinaus findet es gelegentlich Anwendung bei der Behandlung eines akuten Malariaanfalls sowie zur Prophylaxe. Das Präparat wirkt vermutlich, indem es das Immunsystem beeinflusst und Entzündungen reduziert. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Plaquenil ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und darf ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Wirkung von Plaquenil

Plaquenil kann Entzündungen und Schmerzen bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Lupus reduzieren. Bei Malaria kann das Medikament den Erreger bekämpfen, der die Krankheit verursacht. Hydroxychloroquin beeinflusst bestimmte Vorgänge im Körper, wie die Aktivität des Immunsystems, was zur Linderung der Beschwerden beitragen kann.

Wie sollte man Plaquenil einnehmen?

Nehmen Sie Plaquenil stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel erfolgt die Einnahme während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Die Dosierung richtet sich nach der jeweiligen Erkrankung:

  • Bei rheumatoider Arthritis: meist 200-400 mg pro Tag.
  • Bei Lupus: in der Regel 200-400 mg pro Tag.
  • Bei Malaria: Die Dosierung richtet sich nach Prophylaxe oder Behandlung.

Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser. Nicht zerkauen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder den Giftnotruf. Symptome einer Überdosierung können schwerwiegend sein.
  • Dosis vergessen: Holen Sie die Einnahme so bald wie möglich nach, es sei denn, es steht bereits die nächste Dosis an. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Plaquenil nicht eigenmächtig ab, auch nicht, wenn Sie sich besser fühlen. Sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt.
Wann darf Plaquenil nicht angewendet werden

Plaquenil ist nicht geeignet, wenn Sie gegen Hydroxychloroquin oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind. Es darf nicht bei bestimmten Netzhauterkrankungen oder schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen angewendet werden.

Wann ist besondere Vorsicht bei Plaquenil geboten
  • Allgemein: Vorsicht ist geboten bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion oder erhöhtem Risiko für Herzrhythmusstörungen.
  • Männer: Beachten Sie die gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die das Herz beeinflussen.
  • Frauen: Besprechen Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Plaquenil wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, es sei denn, Ihr Arzt hält die Einnahme für erforderlich. Das Medikament kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Plaquenil kann Nebenwirkungen wie Schwindel oder verschwommenes Sehen verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Plaquenil kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, beispielsweise mit bestimmten Antibiotika, Antikoagulanzien oder Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen. Informieren Sie Ihren Arzt stets darüber, welche Medikamente Sie einnehmen.

Nebenwirkungen

Zu den Nebenwirkungen von Plaquenil zählen:

  • Häufig (1-10%): Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Juckreiz, Haarausfall.
  • Selten (<0,1%): Augenprobleme, Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Hydroxychloroquin als Wirkstoff. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem Lactose-Monohydrat und Magnesiumstearat.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Plaquenil bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Plaquenil vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.