Mounjaro

Über Mounjaro

  • Mounjaro senkt den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes.
  • Wird als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil verwendet.
  • Anwendung: Wöchentliche Injektion unter die Haut.
  • Nicht geeignet für Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes.
  • Nebenwirkungen: Übelkeit und Durchfall treten am häufigsten auf.

Mounjaro ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu senken. Es wird eingesetzt, wenn eine Anpassung der Ernährung und Bewegung in Kombination mit anderen Arzneimitteln nicht ausreichend wirksam ist. Mounjaro kann auch beim Abnehmen unterstützen, ist jedoch nicht als Schlankheitsmittel für Personen ohne Diabetes vorgesehen. Die Wirkung ist individuell unterschiedlich; manche bemerken rasch eine Verbesserung, bei anderen dauert es länger. Dieses Arzneimittel ist als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil gedacht und wird in der Regel zusammen mit anderen Diabetesmedikamenten eingesetzt. Mounjaro ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich und wird als Injektion unter die Haut verabreicht. Es ist nicht geeignet für Personen mit Typ-1-Diabetes oder zur Behandlung akuter Blutzuckererhöhungen.

Wirkung von Mounjaro

Mounjaro enthält Tirzepatid, einen Wirkstoff, der die Wirkung körpereigener Hormone nachahmt. Diese Hormone tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem sie die Insulinausschüttung fördern und den Appetit verringern. Dadurch kann Mounjaro helfen, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten und gegebenenfalls das Körpergewicht zu reduzieren. Das Arzneimittel wirkt am besten in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung.

Der Hersteller von Mounjaro ist:

Eli Lilly and Company
Indianapolis, IN 46285
USA

Wie sollte man Mounjaro anwenden?
  • Mounjaro wird einmal wöchentlich als Injektion unter die Haut verabreicht, meist in den Oberschenkel, den Bauch oder den Oberarm.
  • Sie können es zu jeder Tageszeit anwenden, unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Versuchen Sie, die Injektion jede Woche am gleichen Wochentag zu verabreichen.
  • Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der richtigen Dosierung.
  • Wenn Sie unsicher sind, wie Sie injizieren sollen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel angewendet: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie mehr als verordnet angewendet haben.
  • Dosis vergessen: Verabreichen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich, sofern weniger als 4 Tage vergangen sind. Ist es länger als 4 Tage her? Lassen Sie die Dosis aus und setzen Sie das übliche Schema fort.
  • Absetzen: Setzen Sie Mounjaro nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihr Blutzuckerspiegel sonst ansteigen kann.
Wann nicht anwenden
  • Mounjaro ist für die meisten Personen mit Typ-2-Diabetes sicher.
  • Nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Tirzepatid oder einen der Hilfsstoffe sind.
  • Nicht anwenden bei Typ-1-Diabetes oder diabetischer Ketoazidose (schwere Komplikation des Diabetes).
  • Eignung bei Schwangerschaft und Stillzeit: siehe separaten Abschnitt unten.
  • Es gibt keine Hinweise darauf, dass Mounjaro die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt, dennoch ist bei Beschwerden wie Schwindel Vorsicht geboten.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwere Magen- oder Darmprobleme haben oder eine Vorgeschichte mit Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) besteht.
Wann ist besondere Vorsicht mit Mounjaro geboten
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter schweren Magen- oder Darmbeschwerden wie verzögerter Magenentleerung leiden.
  • Männer: Achten Sie besonders, wenn Sie Erektionsstörungen in Verbindung mit Diabetes haben, da Blutzuckerschwankungen Einfluss nehmen können.
  • Frauen: Bei Frauen mit Diabetes kann sich der Menstruationszyklus durch Gewichtsverlust oder verbesserte Blutzuckerwerte verändern. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Verwenden Sie Mounjaro nicht, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Beenden Sie die Anwendung mindestens 2 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft.
  • Es ist nicht bekannt, ob Mounjaro in die Muttermilch übergeht. Verwenden Sie es daher nicht während der Stillzeit.
Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
  • Mounjaro hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter Schwindel oder niedrigem Blutzucker leiden (insbesondere in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten).
Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?
  • Mounjaro kann zusammen mit anderen Diabetesmedikamenten angewendet werden.
  • Achten Sie bei der Anwendung von Insulin oder Sulfonylharnstoffen (wie Gliclazid) darauf, da das Risiko für eine Unterzuckerung erhöht ist.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen, insbesondere bei Magen- oder Darmproblemen.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern): Übelkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Verstopfung.
  • Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10): Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Blähungen.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000): Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), schwere allergische Reaktion.
  • Leichte Nebenwirkungen verschwinden in der Regel nach einiger Zeit.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Tirzepatid.
  • Hilfsstoffe: Natriumphosphat, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
  • Keine Konservierungsstoffe oder bekannten Allergene.
  • Wechselwirkungen mit anderen Diabetesmedikamenten möglich.
  • Nach Gebrauch: Geben Sie den Injektionspen in der Apotheke ab, nicht im Hausmüll.
Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?
  • Bewahren Sie Mounjaro im Kühlschrank (2-8°C) auf, nicht einfrieren.
  • Vor Licht schützen.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nach dem Öffnen kann der Pen bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur (maximal 30°C) aufbewahrt werden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Mounjaro vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.