Meloxicam

Über Meloxicam

  • Meloxicam lindert Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen.
  • Es wirkt entzündungshemmend und innerhalb weniger Stunden.
  • Befolgen Sie die Anweisungen und vermeiden Sie Magenbeschwerden.
  • Nicht geeignet bei Magen- oder Nierenproblemen.
  • Vermeiden Sie die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit.

Meloxicam ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel, das zur Gruppe der NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) zählt. Es kann zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Arthrose und Morbus Bechterew eingesetzt werden. Dieses Arzneimittel kann helfen, Beschwerden wie Schwellungen, Steifigkeit und Schmerzen zu lindern, wobei die Wirkung individuell unterschiedlich ausfallen kann. Meloxicam ist ausschließlich auf ärztliche Verschreibung erhältlich und wird in der Regel als Tablette oder Kapsel verabreicht.

Wirkung von Meloxicam

Meloxicam wirkt, indem es Substanzen im Körper hemmt, die Entzündungen und Schmerzen verursachen. Dadurch kann es helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Die Wirkung tritt meist innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme ein, jedoch kann es einige Tage dauern, bis die maximale Wirkung erreicht ist.

Wie sollte man Meloxicam einnehmen?

Nehmen Sie Meloxicam genau nach ärztlicher Anweisung ein. In der Regel wird einmal täglich eine Tablette eingenommen, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden vorzubeugen. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit ausreichend Wasser. Überschreiten Sie niemals die verordnete Dosis.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Symptome einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder Benommenheit sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.
  • Absetzen dieses Medikaments: Setzen Sie Meloxicam nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere wenn Sie es über einen längeren Zeitraum einnehmen. Ein abruptes Absetzen kann Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann sollte man es nicht anwenden

Meloxicam ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Gegen Meloxicam oder andere NSAR allergisch sind.
  • An Magen- oder Darmgeschwüren, schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden oder ein erhöhtes Blutungsrisiko besteht.
  • Schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat ausdrücklich etwas anderes empfohlen.
Wann ist besondere Vorsicht mit Meloxicam geboten

Seien Sie vorsichtig mit Meloxicam, wenn Sie:

  • In der Vergangenheit Magen- oder Darmbeschwerden wie ein Magengeschwür hatten.
  • An Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden oder ein erhöhtes Risiko dafür besteht.
  • Ein höheres Lebensalter haben, da Sie dann empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren können.

Männer und Frauen sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie andere Arzneimittel einnehmen, die das Blutungsrisiko erhöhen, wie beispielsweise Blutverdünner.

Schwangerschaft/Stillzeit

Meloxicam wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es für das Kind schädlich sein kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Meloxicam kann Nebenwirkungen wie Schwindel oder Benommenheit verursachen. Sollten Sie davon betroffen sein, führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Meloxicam kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutverdünnern, anderen Entzündungshemmern oder bestimmten Antidepressiva, Wechselwirkungen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Meloxicam können sein:

  • Häufig (1-10%): Magenbeschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Kopfschmerzen, Schwindel oder Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, Magengeschwüre oder Leberfunktionsstörungen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen feststellen.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Meloxicam. Es enthält zudem Hilfsstoffe wie Laktose. Falls Sie unter Laktoseintoleranz leiden, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Meloxicam an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Meloxicam vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.