Diclofenac

Über Diclofenac

  • Diclofenac lindert Schmerzen und Entzündungen effektiv.
  • Erhältlich als Tabletten, Gel und weitere Darreichungsformen.
  • Nehmen Sie das Präparat stets gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein.
  • Vermeiden Sie die Anwendung bei Überempfindlichkeit oder bei Vorliegen eines Magengeschwürs.
  • Kann Schwindel hervorrufen; bitte seien Sie vorsichtig.

Diclofenac ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel, das zur Gruppe der NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) zählt. Es kann dabei helfen, Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen bei unterschiedlichen Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden zu lindern. Darüber hinaus wird es gelegentlich bei akuten Migräneanfällen oder nach operativen Eingriffen eingesetzt. Diclofenac ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Gel und Augentropfen. Wirkung und Anwendung können je nach verwendeter Form variieren. Die Resultate können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Diclofenac

Diclofenac wirkt, indem es die Bildung von Prostaglandinen hemmt. Diese Substanzen im Körper sind für Schmerzen und Entzündungen verantwortlich. Durch diese Hemmung kann Diclofenac Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren. Bei Anwendung als Gel oder Augentropfen entfaltet es seine Wirkung lokal an der betroffenen Stelle.

Wie sollte man Diclofenac einnehmen?

Dosierung und Häufigkeit richten sich nach der Darreichungsform sowie dem jeweiligen Anwendungsgrund.

  • Tabletten oder Kapseln: Mit Wasser einnehmen, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Zäpfchen: Rektal einführen, idealerweise nach dem Stuhlgang.
  • Gel: Eine dünne Schicht auf die schmerzende Stelle auftragen und sanft einmassieren.
  • Augentropfen: Die verordnete Menge in das betroffene Auge eintropfen.

Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Überschreiten Sie niemals die verordnete Dosis.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Symptome einer Überdosierung können Magenbeschwerden, Übelkeit oder Schwindel umfassen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es steht bereits die nächste Dosis an. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Medikament absetzen, insbesondere bei längerer Anwendung.
Wann sollte Diclofenac nicht angewendet werden

Diclofenac ist kontraindiziert, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegenüber Diclofenac oder anderen NSAR sind.
  • Ein Magen- oder Darmgeschwür haben oder in der Vergangenheit hatten.
  • Schwere Leber-, Nieren- oder Herzfunktionsstörungen aufweisen.
  • Im dritten Schwangerschaftstrimester sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei Diclofenac geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
  • Blutverdünner oder andere Medikamente einnehmen, die den Magen reizen können.
  • Ein höheres Lebensalter haben, da das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein kann.
Schwangerschaft/Stillzeit

Diclofenac wird während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, nicht empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Diclofenac kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Diclofenac kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, wie Blutverdünnern, bestimmten Antidepressiva und anderen entzündungshemmenden Präparaten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig: Magenbeschwerden, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen oder Hautausschlag.
  • Gelegentlich: Schwindel, Müdigkeit oder erhöhter Blutdruck.
  • Selten: Schwere Magenblutungen, Leberfunktionsstörungen oder allergische Reaktionen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen feststellen.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung variiert je nach Darreichungsform. Der Wirkstoff ist Diclofenac. Je nach Form können Hilfsstoffe wie Konservierungsmittel enthalten sein. Bitte entnehmen Sie spezifische Informationen der Packungsbeilage.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Lagern Sie Diclofenac an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (unter 25°C). Verwenden Sie das Präparat nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Diclofenac vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.