Desloratadin

Über Desloratadin

  • Desloratadin lindert allergische Beschwerden innerhalb einer Stunde.
  • Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
  • Blockiert Histamin.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nicht anwenden.
  • Mögliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit und Kopfschmerzen.

Desloratadin ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von allergischen Beschwerden wie Niesen, verstopfter oder laufender Nase, juckenden oder tränenden Augen sowie Hautausschlag (Nesselsucht) eingesetzt werden kann. Es wird vor allem bei Heuschnupfen und anderen Allergien verwendet. Dieses Präparat wirkt in der Regel innerhalb einer Stunde, und die Wirkung hält etwa 24 Stunden an. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen: Manche Personen verspüren rasch eine Besserung, während andere weniger Wirkung bemerken. Desloratadin ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Es ist als Tablette und gelegentlich als Lösung für jüngere Kinder erhältlich. Für dieses Arzneimittel ist kein Rezept erforderlich. Es ist wichtig, Desloratadin gemäß den Anweisungen einzunehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Wirkung von Desloratadin

Desloratadin gehört zur Gruppe der Antihistaminika. Es blockiert die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Dadurch können Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, tränende Augen und Hautausschlag gelindert werden. Desloratadin kann dazu beitragen, den Alltag während allergischer Phasen besser zu bewältigen.

Wie sollte man Desloratadin einnehmen?
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tablette (5 mg) täglich.
  • Die Tablette mit etwas Wasser einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Versuchen Sie, das Arzneimittel täglich zur gleichen Uhrzeit einzunehmen.
  • Bei Verwendung der flüssigen Form die korrekte Menge mit dem beiliegenden Messbecher abmessen.
  • Die Tablette unzerkaut schlucken, nicht zerkauen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie deutlich mehr als verordnet eingenommen haben.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Dosis noch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie die vergessene Dosis in diesem Fall aus.
  • Absetzen? Sie können Desloratadin jederzeit absetzen. Die Beschwerden können dann jedoch wieder auftreten.
Wann sollte Desloratadin nicht angewendet werden

Für die meisten Personen ist Desloratadin sicher. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an:

  • Wenn Sie gegen Desloratadin oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Bei schweren Nierenfunktionsstörungen.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen die Tabletten nicht verwenden (für sie steht eine Lösung zur Verfügung).

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Desloratadin geboten

Seien Sie vorsichtig bei schweren Nierenfunktionsstörungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie betroffen sind.

Männer: Bei schweren Nierenproblemen kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein.

Frauen: Während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Desloratadin nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Über die Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht genügend Erkenntnisse vor.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Desloratadin verursacht in der Regel keine Schläfrigkeit. Sollten Sie dennoch Benommenheit verspüren, nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil und bedienen Sie keine Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Desloratadin kann im Allgemeinen zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Falls Sie weitere Arzneimittel einnehmen, wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten selten auf:

  • Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Anwendern): Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockener Mund.
  • Selten: beschleunigter Herzschlag, Magenbeschwerden, allergische Reaktionen (wie Hautausschlag).
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 5 mg Desloratadin. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Maisstärke und Magnesiumstearat.

In der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Nicht verwendete Arzneimittel in die spezielle Sammelbox in der Apotheke geben.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Desloratadin bei Raumtemperatur, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Desloratadin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.