Ein Herpesbläschen ist eine ansteckende Hautinfektion, die durch das Herpesvirus ausgelöst wird. Es bilden sich schmerzhafte oder juckende Bläschen auf den Lippen. Herpesbläschen treten häufig auf und heilen in der Regel von selbst ab.
Das Herpes-simplex-Virus ist der Auslöser eines Herpesbläschens, das sich zunächst durch ein brennendes und kribbelndes Gefühl im Bereich der Lippen bemerkbar macht. Im weiteren Verlauf entstehen schmerzhafte Bläschen auf der Lippe, die sich nach einigen Tagen in kleine, verkrustete Geschwüre umwandeln. Die Infektion kann jedoch auch an anderen Körperstellen auftreten, etwa an der Nase, am Kinn oder im Bereich der Augen. Das Herpesvirus verbleibt nach einer Erstinfektion dauerhaft im Körper, bleibt meist inaktiv und wird erst bei nachlassender Immunabwehr wieder aktiv. Leider gibt es kaum Möglichkeiten, das zu verhindern; lediglich das regelmäßige Einfetten der Lippen kann helfen, einem Herpesbläschen vorzubeugen.
Beachten Sie bitte, dass ein Herpesbläschen nur während der aktiven Phase ansteckend ist, also ab dem ersten Kribbeln bis zum vollständigen Abheilen der Geschwüre. Eine Übertragung auf andere Personen ist möglich, wenn diese das Herpesbläschen berühren, beispielsweise beim Küssen, aber auch durch die gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Besteck oder Gläsern.
Obwohl die Symptome sehr unangenehm und optisch störend sein können, stellt eine Infektion mit dem Herpesvirus für Erwachsene in der Regel keine Gefahr dar. Für kleine Kinder kann eine Infektion jedoch schwerwiegende Folgen haben.
Im Normalfall heilt ein Herpesbläschen innerhalb von etwa zehn Tagen von selbst ab. Das brennende Gefühl lässt sich beispielsweise mit Zinksalbe lindern. Antivirale Tabletten werden als Kur bei Personen eingesetzt, die starke Beschwerden haben oder häufiger als sechsmal pro Jahr ein Herpesbläschen entwickeln. Diese Tabletten hemmen die Vermehrung des Virus und stoppen so den Ausbruch der Erkrankung. Die Beschwerden lassen nach einigen Tagen nach. Das Virus kann jedoch nie vollständig beseitigt werden.