Die Behandlung von Durchfall hängt von der Ursache des Durchfalls ab.
Akuter Durchfall muss nicht sofort behandelt werden, meist verschwindet er innerhalb weniger Tage. Bei schwererem Durchfall ist eine medikamentöse Behandlung notwendig.
Kann ich selbst etwas gegen Durchfall tun?
Wenn Sie unter Durchfall leiden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Viel trinken: Bei akutem Durchfall verlieren Sie viel Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit muss mit salz- und zuckerhaltigen Getränken wieder aufgefüllt werden. Gute Beispiele sind Brühe oder Tee mit Zucker, keine Erfrischungsgetränke. Trinken Sie kleine Mengen. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass die Flüssigkeit sofort wieder ausgeschieden wird, trinken Sie trotzdem kleine Mengen, um eine Austrocknung zu verhindern.
- Essen: Versuchen Sie, etwas zu essen, um zu Kräften zu kommen. Sie können grundsätzlich alles essen. Am besten essen Sie ballaststoffreich, da Ballaststoffe den Stuhl eindicken.
- Hygiene: Achten Sie auf gute Hygiene. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Toilettengang oder bei der Zubereitung von Lebensmitteln. Dies ist vor allem auch eine vorbeugende Maßnahme.
- Medikamente anpassen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie vermuten, dass Ihre Medikamente Durchfall verursachen. Setzen Sie Ihre Medikamente jedoch nicht eigenmächtig ab.
Medikamente gegen Durchfall
Das wichtigste Ziel der Medikation ist es, Austrocknungserscheinungen zu verhindern oder zu bekämpfen. Lesen Sie bei jedem Medikament, das Sie verwenden, die Packungsbeilage.
- ORS (oral rehydration solution): Bei Anzeichen von Austrocknung kann ORS verschrieben werden (es ist auch rezeptfrei erhältlich). Es handelt sich um eine Mischung aus Salzen und Traubenzucker in Pulverform oder als Brausetablette. Das Medikament muss in Wasser aufgelöst werden. Verwenden Sie dazu sauberes, stilles Mineralwasser. Wenn es nicht gelingt, dies auf einmal zu trinken, nehmen Sie über den Tag verteilt regelmäßig kleine Schlucke. Bei ORS sollten Menschen mit natriumarmer Diät oder Menschen mit Diabetes auf die Menge an Salz und Zucker in ORS achten. Ist das Erbrechen mit diesem Medikament nach einem Tag nicht vorbei oder der Durchfall nach drei Tagen nicht verschwunden, wenden Sie sich an einen Arzt.
- Loperamid(-oxid): Loperamid (-oxid) kann eine praktische Lösung sein, wenn Sie zum Beispiel reisen müssen oder irgendwo wichtig anwesend sein müssen. Der Durchfall stoppt in der Regel innerhalb weniger Stunden und das Produkt wirkt vier bis sechs Stunden. Loperamid hemmt die Darmbewegungen und zieht auch den After zusammen, wodurch der Stuhldrang geringer wird. Der Stuhl bleibt länger im Körper und kann so eindicken. Gehen Sie zum Arzt, wenn der Durchfall mit diesem Medikament nach zwei Tagen nicht gestoppt ist. Wenn Sie keinen Durchfall mehr haben, beenden Sie die Medikation spätestens nach zwölf Stunden. Durch Loperamid kann nämlich auch eine Verstopfung auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie starke Bauchschmerzen bekommen.
- Azithromycin: Bei schwerer infektiöser Diarrhö, bei der das Bakterium noch nicht bekannt ist, kann Azithromycin gewählt werden. Oft wird der Arzt auch eine Stuhluntersuchung durchführen wollen, um zu untersuchen, welches Bakterium den Durchfall verursacht. Wenn dies bekannt ist, kann gegebenenfalls ein anderes Antibiotikum gewählt werden.
Alternative Behandlungen
Für Durchfall sind keine alternativen Behandlungen bekannt. Früher wurde Aktivkohle (Norit) verwendet, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass dies hilft.
Ein gesunder Lebensstil ist immer gut, und bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts ist er sogar essenziell, um Beschwerden zu lindern oder zu verhindern. Ein gesunder Lebensstil bedeutet, dass Sie sich so gesund wie möglich ernähren und sich regelmäßig bewegen, wenig Stress haben und gut schlafen.