Anale Beschwerden

Anale Beschwerden treten im Bereich rund um den After auf. Die häufigsten Beschwerden sind Juckreiz und Schmerzen. Solche Symptome kommen häufig vor, doch die meisten Menschen sprechen nur ungern darüber. Dennoch kann eine rechtzeitige Behandlung weitere Unannehmlichkeiten verhindern.

Behandlungen bei analen Beschwerden

Was sind anale Beschwerden?

Anale Beschwerden ist ein Sammelbegriff für sämtliche Beschwerden am und um den After. Die Ursache oder die jeweilige Beschwerde kann harmlos sein, aber auch auf eine ernsthafte Grunderkrankung hindeuten.

Symptome von analen Beschwerden

Anale Beschwerden äußern sich durch:

  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Blutungen beim Stuhlgang
  • Juckreiz rund um den After (analem Juckreiz)
  • Verstopfung
  • Unwillkürlichen Stuhlabgang

Bitte beachten Sie, dass Blutungen beim Stuhlgang auch auf andere Erkrankungen hinweisen können. Wenden Sie sich daher an Ihren Hausarzt, wenn Sie unsicher sind, ob die Blutung beispielsweise durch Hämorrhoiden verursacht wird oder wenn die Schmerzen und Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben.

Ursachen von analen Beschwerden

Nachfolgend finden Sie einige Ursachen für anale Beschwerden.

Polyp

Ein Analpolyp ist eine gutartige Geschwulst, die sich rund um den After bilden kann. Mitunter verursacht ein Polyp keine Beschwerden, während andere Betroffene stark darunter leiden. Die häufigste Beschwerde ist Juckreiz am After, also analer Juckreiz. Es wird empfohlen, einen Polypen möglichst zeitnah entfernen zu lassen.

Darmkrebs

Darmkrebs tritt vor allem bei älteren Menschen auf und kann Beschwerden wie Blut- und Schleimabgang beim Stuhlgang verursachen. Wird der Tumor frühzeitig erkannt, zählt Darmkrebs zu den am besten behandelbaren Krebsarten. Die häufigsten Beschwerden sind: unregelmäßiger Stuhlgang, Bauchschmerzen und Tenesmen. Um Darmkrebs rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Sie Blut im Stuhl bemerken.

Darmentzündung

Eine Darmentzündung wird durch Bakterien oder Viren ausgelöst und kann zu Durchfall und unregelmäßigem Stuhlgang führen. Auch bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können Ursache einer Darmentzündung sein.

Fissuren

Fissuren, auch Anusrisse genannt, können entstehen, wenn beim Stuhlgang zu stark gepresst wird. Der dabei entstehende Riss kann während und nach dem Stuhlgang sehr schmerzhaft sein.

Analthrombose

Eine Analthrombose ist an einem schmerzhaften bläulichen Knoten rund um den After zu erkennen. Es handelt sich um ein Blutgerinnsel, das sich nicht zurückdrücken lässt. Eine Analthrombose wird durch eine oder mehrere unbehandelte Hämorrhoiden, übermäßigen Alkoholkonsum oder zu starkes Pressen bei Verstopfung verursacht.

Fisteln

Eine Fistel rund um den After führt zu einer schmerzhaften Schwellung sowie zu Übelkeit und Fieber. Sie entsteht, wenn ein Abszess oder eine Drüsenentzündung rund um den After nicht rechtzeitig behandelt wird.

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind erweiterte Blutgefäße im After, die sich vorwölben können. Beim Pressen während des Stuhlgangs kann der Druck in den Blutgefäßen stark ansteigen, sodass sie sich ausdehnen und eine kleine Blutung entsteht. Hämorrhoiden können schmerzhaft sein und zu Blutungen beim Stuhlgang führen.

Verstopfung

Wer an Verstopfung leidet, also weniger als zweimal pro Woche Stuhlgang hat, kann dadurch anale Beschwerden sowie Hämorrhoiden entwickeln.

Anale Inkontinenz

Menschen, die an analer Inkontinenz leiden, verlieren unwillkürlich Stuhl. Ursache hierfür kann ein schwacher Beckenboden sein, aber auch ein vorgefallener Hämorrhoidalknoten oder ein Rektumprolaps.

Sexuell übertragbare Infektion

Eine sexuell übertragbare Infektion wie Chlamydien kann zu analen Beschwerden wie Reizungen, Schmerzen und Juckreiz rund um den After (analem Juckreiz) führen. Gleiches gilt für die Einnahme von Antibiotika, da hierbei das Gleichgewicht der Darmflora gestört werden kann, weil auch die nützlichen Bakterien abgetötet werden.

Infektion mit einem Wurm

Würmer sind Parasiten, die beim Menschen im Darm oder in Geweben leben können. Es gibt verschiedene Arten von Würmern wie Madenwürmer, Bandwürmer und Spulwürmer. Diese Würmer können sowohl von anderen Menschen als auch von Tieren übertragen werden. Die häufigsten Beschwerden bei Wurminfektionen sind Juckreiz rund um den After und Durchfall.

Allergie

Schließlich kann eine Allergie, beispielsweise gegen feuchtes oder gefärbtes Toilettenpapier oder durch übermäßiges Schwitzen, zu Juckreiz rund um den After führen.

Haben Sie Fragen zu analen Beschwerden? Dokteronline kann Ihnen weiterhelfen. Auf unserer Website können Sie eine Beratung mit einem registrierten EU-Arzt vereinbaren, der Sie weiter betreut und gegebenenfalls die geeignete Behandlung verschreiben kann.

Quellen

Wie funktioniert Dokteronline?

Wählen Sie eine Behandlung und erhalten Sie Beratung ohne Wartezimmer oder Aufwand.

Lesen Sie weiter
  1. Wählen Sie Ihre Behandlung

  2. Füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus

  3. Der Arzt prüft Ihre Anfrage

  4. Lieferung nach Hause

Lesen Sie weiter