Wenn die allgemeinen Empfehlungen zum Lebensstil nicht helfen und Ihre Schlaflosigkeit auf andere körperliche oder psychische Beschwerden zurückzuführen ist, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dieser kann eine andere Therapie oder Medikamente verordnen.
Medikamente
Im Allgemeinen wird mit Medikamenten gegen Schlaflosigkeit vorsichtig umgegangen, beachten Sie die Richtlinien zu Z-Schlafmitteln. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, indem möglichst die Ursachen angegangen werden. Arzneimittel werden nur für kurze Zeit verschrieben, da die therapeutische Wirkung nach zwei Wochen nachlässt und die unerwünschten Nebenwirkungen (wie Tagesmüdigkeit, Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit und Abhängigkeit) bestehen bleiben.
Sie können jedoch bei kurzfristiger schwerer Schlaflosigkeit infolge vorübergehender Probleme oder wenn die Schlaflosigkeit zu schwerer Beeinträchtigung am Tag führt, verschrieben werden.
Wenn ein Arzt es für notwendig hält, kann er oder sie ein Schlafmittel aus den Z-Produkten wählen. Dies sind Schlaf- und Beruhigungsmittel, die eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben und die Einschlafzeit verkürzen. Beispiele hierfür sind Zolpidem und Zopiclon.
Die Wahl der Medikamente hängt selbstverständlich von Ihren Beschwerden ab.
Wenn der Verdacht auf eine Schlafstörung besteht, muss diese zunächst behandelt werden. So kann beispielsweise eine Untersuchung mittels eines Schlaftests in einer Klinik erfolgen.
Alternative Behandlungen
Es kann auch auf alternative Behandlungen zurückgegriffen werden, wie die Verwendung von Melatonin. Melatonin ist ein Hormon, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und eine Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Normalerweise steigt der Melatoninspiegel im Blut im Laufe des Tages an. Dadurch fühlt man sich am Ende des Tages schläfrig und die Körpertemperatur sinkt. Melatonin wird vor allem bei einer Störung des Tag-Nacht-Rhythmus infolge eines Jetlags eingesetzt. Es wird nur bei Flügen empfohlen, die mindestens fünf Zeitzonen überqueren.
Melatonin hat keinen klinisch relevanten Effekt bei chronischer Schlaflosigkeit oder Beschwerden infolge von Nachtschichten.
Darüber hinaus können verschiedene pflanzliche Mittel wie Baldrian und Passionsblume gewählt werden. Baldrian soll eine Wirkung haben, aber die Forschungsergebnisse sind uneinheitlich. Zur Wirksamkeit anderer pflanzlicher Mittel liegen leider nicht genügend Daten vor.
Möglicherweise kann Dokteronline.com Ihnen bei schwerer Schlaflosigkeit helfen. Auf unserer Website können Sie eine Beratung mit einem registrierten EU-Arzt vereinbaren, der Sie bei Ihren Beschwerden unterstützen und gegebenenfalls die geeignete Behandlung verschreiben kann.