Zumenon

Über Zumenon

  • Zumenon enthält Östrogen zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden.
  • Es hilft zudem, Knochenschwund nach den Wechseljahren vorzubeugen.
  • Täglich zur gleichen Uhrzeit einnehmen.
  • Nicht anwenden bei Thrombose oder Brustkrebs.
  • Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, empfindliche Brüste.

Zumenon ist ein Arzneimittel, das Estradiol enthält, eine Form des weiblichen Hormons Östrogen. Es wird bei Frauen angewendet, die unter Beschwerden im Zusammenhang mit den Wechseljahren leiden, wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Scheidentrockenheit. Diese Beschwerden entstehen durch einen Rückgang des Östrogenspiegels im Körper. Zumenon kann dazu beitragen, diese Symptome zu lindern und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Zumenon von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Dieses Arzneimittel wird in der Regel als Teil einer Hormontherapie verschrieben und ist nur für Frauen geeignet, die keine Gebärmutter mehr haben, oder in Kombination mit einem Gestagen bei Frauen mit Gebärmutter.

Wirkung von Zumenon

Zumenon enthält Estradiol, ein Hormon, das dem natürlichen Östrogen im Körper ähnelt. Es gleicht den Östrogenmangel aus, wodurch Wechseljahresbeschwerden möglicherweise gelindert werden. Darüber hinaus kann Zumenon helfen, Knochenschwund (Osteoporose) nach den Wechseljahren vorzubeugen, insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Risiko für Knochenbrüche. Die Wirkung hängt von der regelmäßigen Einnahme gemäß der verordneten Dosierung ab.

Wie sollte man Zumenon einnehmen?

Nehmen Sie Zumenon täglich ein, vorzugsweise zur gleichen Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Es ist unerheblich, ob Sie dies mit oder ohne Nahrung tun. Befolgen Sie stets die von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese dennoch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels

Wenn Sie zu viel Zumenon eingenommen haben, können Übelkeit, Erbrechen oder vaginale Blutungen auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese dennoch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Setzen Sie Zumenon nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden sonst zurückkehren können.

Wann darf Zumenon nicht angewendet werden

Zumenon ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie allergisch gegen Estradiol oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Es darf ebenfalls nicht angewendet werden bei Brustkrebs, anderen östrogenabhängigen Tumoren, ungeklärten vaginalen Blutungen, einem Blutgerinnsel in den Venen (Thrombose) oder einer Lebererkrankung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist.

Wann ist besondere Vorsicht mit Zumenon geboten

Seien Sie vorsichtig mit Zumenon, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Leberprobleme oder Migräne haben. Für Männer ist dieses Arzneimittel nicht geeignet. Frauen sollten insbesondere auf Veränderungen ihrer Gesundheit achten, wie ungewöhnliche vaginale Blutungen oder Schmerzen in den Beinen, und dies umgehend ihrem Arzt mitteilen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Zumenon ist nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet. Wenn Sie schwanger sind, dies vermuten oder stillen, verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Zumenon hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sie können diese Tätigkeiten während der Anwendung dieses Arzneimittels ohne Bedenken ausführen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Zumenon kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie Mitteln gegen Epilepsie, Tuberkulose oder bestimmten pflanzlichen Präparaten wie Johanniskraut. Informieren Sie Ihren Arzt stets darüber, welche Arzneimittel Sie einnehmen, damit er oder sie beurteilen kann, ob Zumenon für Sie sicher ist.

Nebenwirkungen

Zu den Nebenwirkungen von Zumenon können Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, empfindliche Brüste oder Stimmungsschwankungen gehören. Diese treten häufig auf. Seltener können Hautausschlag, Gewichtszunahme oder Wassereinlagerungen auftreten. Seltene Nebenwirkungen sind Blutgerinnsel oder Leberprobleme. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Beschwerden haben.

Zusammensetzung

Zumenon enthält den Wirkstoff Estradiol. Darüber hinaus enthält es Hilfsstoffe wie Lactosemonohydrat und Magnesiumstearat. Wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur auf.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Zumenon an einem trockenen Ort bei einer Temperatur unter 25°C auf. Halten Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Stellen Sie sicher, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Zumenon vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.