VeRi-Aristo

Über VeRi-Aristo

  • VeRi-Aristo hilft bei Beschwerden einer überaktiven Blase.
  • Enthält Oxybutynin und Estriol, entspannt die Blase.
  • Täglich ein Pflaster aufkleben, Applikationsstelle wechseln.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Kann Hautreizungen und Mundtrockenheit verursachen.

VeRi-Aristo ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden durch eine überaktive Blase beitragen kann, wie plötzlicher, starker Harndrang oder häufiges Wasserlassen. Es wird in der Regel Erwachsenen verschrieben, die unter diesen Beschwerden leiden und bei denen andere Therapien nicht ausreichend wirksam waren. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. VeRi-Aristo ist für die tägliche Anwendung vorgesehen und nicht zur Behandlung akuter Beschwerden geeignet. Das Arzneimittel wird als Pflaster geliefert, das auf die Haut geklebt wird, wodurch die Wirkstoffe kontinuierlich über die Haut in den Körper aufgenommen werden.

Wirkung von VeRi-Aristo

VeRi-Aristo enthält zwei Wirkstoffe: Oxybutynin (trägt zur Entspannung der Blase bei) und Estriol (eine Form von Östrogen). Diese Substanzen können gemeinsam die Blasenmuskulatur beruhigen und die Empfindlichkeit der Blase verringern. Dadurch kann das Arzneimittel helfen, die Häufigkeit der Toilettengänge zu reduzieren und den Harndrang besser zu kontrollieren. Die Wirkung setzt in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen ein.

Wie sollte man VeRi-Aristo anwenden?
  • Ein Pflaster auf saubere, trockene und unverletzte Haut am Unterbauch, Gesäß oder an der Hüfte aufkleben.
  • Das Pflaster alle 24 Stunden wechseln, möglichst immer zur gleichen Uhrzeit.
  • Die Applikationsstelle wechseln, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Nach dem Aufkleben die Hände waschen.
  • Das Pflaster nicht einnehmen und nicht zerschneiden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet: Überschüssige Pflaster entfernen und einen Arzt kontaktieren, falls Unwohlsein auftritt.
  • Dosis vergessen: So bald wie möglich ein neues Pflaster aufkleben. Die vergessene Dosis auslassen, wenn es fast Zeit für das nächste Pflaster ist. Niemals zwei Pflaster gleichzeitig verwenden.
  • Absetzen: Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel absetzen, da die Beschwerden zurückkehren können.
Wann darf VeRi-Aristo nicht angewendet werden

Für die meisten Menschen ist VeRi-Aristo sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Oxybutynin, Estriol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • An einer bestimmten Muskelerkrankung (Myasthenia gravis), schweren Darmproblemen oder erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) leiden.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe auch den separaten Abschnitt unten).
  • Schwere Leber- oder Nierenerkrankungen haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit VeRi-Aristo geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Probleme mit Herz, Blutdruck, Schilddrüse oder Prostata haben.
  • Für Männer: wenn Sie aufgrund einer vergrößerten Prostata Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben.
  • Für Frauen: wenn Sie empfindlich auf Hormone reagieren oder bereits Brustkrebs hatten.
Schwangerschaft/Stillzeit

VeRi-Aristo ist während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur, wenn Ihr Arzt es ausdrücklich empfiehlt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann gelegentlich Schwindel oder verschwommenes Sehen verursachen. Seien Sie beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen vorsichtig, insbesondere zu Beginn der Behandlung.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von VeRi-Aristo beeinflussen, wie andere Mittel gegen Blasenbeschwerden, Antidepressiva oder Arzneimittel gegen Bluthochdruck. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind meist mild und verschwinden häufig von selbst:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Hautreizungen an der Applikationsstelle, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich: Übelkeit, Schwindel, Verstopfung, Schläfrigkeit.
  • Selten: allergische Hautreaktionen oder schwere Überempfindlichkeitsreaktionen.
Zusammensetzung

Jedes Pflaster enthält 1,20 mg Oxybutynin und 0,015 mg Estriol. Wichtige Hilfsstoffe sind Polyacrylat, Silikonöl und Polyesterfolie. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind möglich, siehe oben. Entsorgen Sie gebrauchte Pflaster gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage, vorzugsweise nicht über das Abwasser.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie die Pflaster in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen Ort unter 25°C auf. Verwenden Sie die Pflaster nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von VeRi-Aristo vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.