Vaniqa Creme

Über Vaniqa Creme

  • Vaniqa Creme hemmt das Wachstum von Gesichtshaaren bei Frauen.
  • Eflornithin verlangsamt das Haarwachstum in den Haarfollikeln.
  • Zweimal täglich auf das gereinigte Gesicht auftragen.
  • Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Unter 25°C lagern, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Vaniqa Creme ist eine Creme, die auf die Haut aufgetragen wird und bei übermäßigem Haarwuchs (Hirsutismus) im Gesicht von Frauen helfen kann. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Wachstum unerwünschter Haare am Kinn und an der Oberlippe zu reduzieren. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen: Bei einigen Anwenderinnen kann das Haarwachstum deutlich vermindert werden, während es bei anderen weniger wirksam ist. Ergebnisse sind in der Regel nach 8 Wochen sichtbar, es kann jedoch auch länger dauern, bis eine Veränderung festgestellt wird. Vaniqa Creme ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung im Gesicht und unter dem Kinn bestimmt. Sie ist nicht für die Anwendung an anderen Körperstellen geeignet. Die Creme ist nicht dazu bestimmt, Haare direkt zu entfernen, sondern das Wachstum zu verlangsamen. Sie kann mit anderen Methoden der Haarentfernung wie Rasieren oder Epilieren kombiniert werden.

Wirkung Vaniqa Creme

Diese Creme enthält Eflornithin, einen Wirkstoff, der die Aktivität eines Enzyms in den Haarfollikeln hemmt. Dadurch kann das Wachstum neuer Haare verlangsamt werden. Vaniqa Creme hilft nicht, bereits vorhandene Haare zu entfernen, kann jedoch das Haarwachstum verringern und die Haare dünner und heller erscheinen lassen. Die Wirkung hält nur an, solange die Creme regelmäßig angewendet wird.

Wie sollte Vaniqa Creme angewendet werden?

Tragen Sie die Creme zweimal täglich dünn auf die saubere, trockene Haut des Gesichts und unter dem Kinn auf, wobei zwischen den Anwendungen mindestens 8 Stunden liegen sollten. Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände. Lassen Sie die Creme vollständig einziehen, bevor Sie Make-up oder Sonnenschutzmittel auftragen (mindestens 5 Minuten warten). Lassen Sie keine Anwendung aus, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie die Anwendung beenden, kehrt das Haarwachstum in der Regel nach 8 Wochen auf das ursprüngliche Niveau zurück.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Wenn Sie versehentlich zu viel Creme aufgetragen haben, spülen Sie das überschüssige Produkt mit Wasser ab. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie die Creme auf, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Anwendung. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie das reguläre Anwendungsschema fort. Das Absetzen von Vaniqa Creme führt dazu, dass das Haarwachstum innerhalb von 8 Wochen wieder wie zuvor ist.

Wann darf Vaniqa Creme nicht angewendet werden

Vaniqa Creme ist für die meisten Frauen sicher. Wenden Sie sie nicht an, wenn Sie allergisch gegen Eflornithin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Sie ist nicht für Männer oder Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Nicht auf geschädigter Haut, offenen Wunden oder bei Hautinfektionen anwenden.

Wann ist besondere Vorsicht bei Vaniqa Creme geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine empfindliche Haut haben oder unter Hauterkrankungen wie Ekzemen leiden. Bei Männern wurde die Anwendung dieser Creme nicht untersucht und wird daher nicht empfohlen. Frauen mit sehr empfindlicher Haut können schneller zu Irritationen neigen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Vaniqa Creme nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da nicht bekannt ist, ob sie für das ungeborene Kind oder das Baby sicher ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Vaniqa Creme hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Sie können Vaniqa Creme in der Regel sicher mit anderen Medikamenten kombinieren. Wenden Sie sie jedoch nicht gleichzeitig mit anderen Cremes oder Salben an derselben Stelle an, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen

Die meisten Nebenwirkungen sind mild und treten nicht häufig auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (1 bis 10 von 100 Anwenderinnen): Akne, Rötung, Juckreiz, Brennen, trockene Haut, Hautausschlag.
  • Gelegentlich (1 bis 10 von 1.000 Anwenderinnen): Hautirritation, eingewachsene Haare, Kribbelgefühl.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen): Entzündung der Haut.
Zusammensetzung

Ein Gramm Creme enthält 115 mg Eflornithinhydrochlorid-Monohydrat. Weitere Bestandteile sind unter anderem Cetostearylalkohol, Macrogol-Cetostearylether, Dimeticon, Glycerolstearat, Macrogolstearat, Paraffin, Phenoxyethanol, Methylparahydroxybenzoat (E218), Propylparahydroxybenzoat (E216), Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser. Die Creme enthält Parabene, die bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslösen können. Entsorgen Sie Reste nicht über das Abwasser, sondern geben Sie sie in der Apotheke ab.

Wie wird dieses Medikament aufbewahrt?

Bewahren Sie Vaniqa Creme bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf. Die Tube gut verschließen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Vaniqa Creme vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.