Valaciclovir

Über Valaciclovir

  • Valaciclovir behandelt Herpes- und Varizella-Zoster-Viren.
  • Es wirkt, indem es das Wachstum der Viren hemmt.
  • Die Dosierung variiert je nach Art der Infektion.
  • Nicht geeignet bei Allergien oder Nierenfunktionsstörungen.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt bei Schwangerschaft oder während der Stillzeit.

Valaciclovir ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Infektionen eingesetzt werden kann, die durch bestimmte Viren verursacht werden, wie das Herpes-simplex-Virus (Lippenherpes und Genitalherpes) sowie das Varizella-Zoster-Virus (Gürtelrose und Windpocken). Es wird häufig verschrieben, um Symptome zu lindern, die Genesung zu beschleunigen und das Risiko einer Übertragung des Virus zu verringern. Valaciclovir kann zudem zur Vorbeugung wiederkehrender Ausbrüche bei Personen angewendet werden, die häufig an Herpesinfektionen leiden. Die Behandlungsergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen, und das Arzneimittel heilt die Infektion nicht, kann jedoch die Beschwerden lindern und die Krankheitsdauer verkürzen.

Wirkung von Valaciclovir

Valaciclovir hemmt das Wachstum der Viren, sodass der Körper die Infektion besser kontrollieren kann. Das Präparat kann Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen, Bläschenbildung und Rötung lindern und die Heilung der Haut beschleunigen. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zudem helfen, neue Ausbrüche zu verhindern oder das Risiko hierfür zu senken. Valaciclovir wirkt am effektivsten, wenn die Einnahme so früh wie möglich nach Auftreten der ersten Symptome erfolgt.

Wie sollten Sie Valaciclovir einnehmen?

Nehmen Sie Valaciclovir stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise zu festen Tageszeiten. Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen. Dosierung und Behandlungsdauer richten sich nach der jeweiligen Infektion:

  • Gürtelrose: in der Regel 3-mal täglich über 7 Tage.
  • Lippenherpes oder Genitalherpes: in der Regel 2- bis 3-mal täglich über 5 bis 10 Tage.
  • Vorbeugung wiederkehrender Ausbrüche: in der Regel 1- bis 2-mal täglich, über einen längeren Zeitraum.

Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes.

Überdosierung/Dosis vergessen/Absetzen des Arzneimittels
  • Überdosierung: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie mehr als die verordnete Menge eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sofern es nicht fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Ist dies der Fall, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Valaciclovir nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere wenn Sie es langfristig zur Vorbeugung von Ausbrüchen einnehmen.
Wann darf Valaciclovir nicht angewendet werden

Valaciclovir ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Valaciclovir oder Aciclovir allergisch sind.
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen haben (sprechen Sie mit Ihrem Arzt).
  • Jünger als 12 Jahre sind (es sei denn, Ihr Arzt hat es ausdrücklich verordnet).

Bei Schwangerschaft, Stillzeit, Allergien oder anderen Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer zuerst Ihren Arzt.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Valaciclovir sein

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Nierenfunktionsstörungen oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben.
  • Älter sind oder über ein geschwächtes Immunsystem verfügen.
  • Männer: Bei Nierenfunktionsstörungen kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein.
  • Frauen: Während Schwangerschaft oder Stillzeit ist stets Rücksprache mit dem Arzt zu halten.
Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Valaciclovir während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie in jedem Fall vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Valaciclovir beeinträchtigt in der Regel nicht Ihre Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen. Sollten Sie sich jedoch schwindelig oder müde fühlen, warten Sie bitte ab, bis diese Beschwerden abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Valaciclovir kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, insbesondere mit solchen, die die Nierenfunktion beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern):

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Schwindel

Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1.000 Anwendern):

  • Hautausschlag
  • Juckreiz

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Nierenfunktionsstörungen
  • Verwirrtheit oder Halluzinationen (insbesondere bei älteren Personen oder bei Nierenfunktionsstörungen)
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Valaciclovir als Wirkstoff. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Povidon, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid und Macrogol. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie keine Tabletten nach Ablauf des Verfallsdatums. Nicht verwendete Tabletten geben Sie bitte in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Valaciclovir in der Originalverpackung, bei Temperaturen unter 30°C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Valaciclovir vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.