Torasemid

Über Torasemid

  • Torasemid reduziert Flüssigkeitsansammlungen bei Herz- und Nierenerkrankungen.
  • Wirkt als Schleifendiuretikum und senkt den Blutdruck.
  • Täglich einnehmen, vorzugsweise am Morgen.
  • Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Nebenwirkungen: häufigeres Wasserlassen, Schwindel, Muskelkrämpfe.

Torasemid ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, überschüssige Flüssigkeit im Körper zu verringern. Es wird in der Regel bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen oder Bluthochdruck verordnet, bei denen sich zu viel Flüssigkeit im Körper ansammelt. Durch die Einnahme von Torasemid kann es dazu kommen, dass Sie häufiger Wasser lassen müssen, da überschüssige Flüssigkeit über den Urin ausgeschieden wird. Dies kann Beschwerden wie Atemnot oder geschwollene Knöchel möglicherweise lindern. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen und es kann einige Zeit dauern, bis die volle Wirkung eintritt. Torasemid wird in der Regel über einen längeren Zeitraum angewendet, jedoch ausschließlich nach ärztlicher Anweisung. Es ist wichtig, das Arzneimittel regelmäßig einzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wirkung von Torasemid

Torasemid gehört zur Gruppe der sogenannten Schleifendiuretika, die auch als Entwässerungsmittel bezeichnet werden. Es bewirkt, dass Ihre Nieren vermehrt Salz und Wasser ausscheiden, wodurch die Flüssigkeitseinlagerung im Körper reduziert wird. Dies kann den Blutdruck senken und das Herz entlasten. Dadurch können Atemnot und Schwellungen abnehmen. Torasemid wirkt in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme, die Wirkung hält mehrere Stunden an.

Wie sollten Sie Torasemid einnehmen?
  • Nehmen Sie Torasemid entsprechend der ärztlichen Verordnung ein, in der Regel einmal täglich.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise am Morgen.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel täglich zur gleichen Uhrzeit ein.
  • Sollten Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie versehentlich eine zu hohe Dosis eingenommen haben. Es kann zu Dehydratation oder zu niedrigem Blutdruck kommen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein abruptes Absetzen kann die Beschwerden verschlimmern.
Wann sollte Torasemid nicht angewendet werden

Torasemid ist für die meisten Patientinnen und Patienten sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • gegen Torasemid oder verwandte Arzneimittel allergisch sind,
  • schwere Leberfunktionsstörungen haben,
  • einen zu niedrigen Kalium-, Thiamin- oder Natriumspiegel im Blut aufweisen,
  • schwanger sind oder stillen (siehe gesonderten Abschnitt),
  • überempfindlich gegen bestimmte Hilfsstoffe des Arzneimittels sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei Torasemid geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • an Nieren- oder Lebererkrankungen leiden,
  • Diabetes mellitus haben, da Torasemid den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann,
  • älter sind, da Sie empfindlicher auf die Wirkung reagieren können,
  • Für Männer: Bei Prostatabeschwerden sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
  • Für Frauen: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, konsultieren Sie vor der Anwendung stets Ihren Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Torasemid nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten, falls Sie während dieser Zeit ein Entwässerungsmittel benötigen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Torasemid kann bei einigen Personen Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Seien Sie vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Torasemid kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, beispielsweise von Blutdrucksenkern, Herzmedikamenten oder bestimmten Schmerzmitteln. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten): häufigeres Wasserlassen, Durst, niedriger Blutdruck (Schwindel).
  • Gelegentlich: Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Veränderungen der Blutwerte wie ein niedriger Kaliumspiegel.
  • Selten: Hautausschlag, Hörstörungen, Herzrhythmusstörungen.
Zusammensetzung

Torasemid enthält den Wirkstoff Torasemid sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Es können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten, insbesondere mit solchen, die die Nierenfunktion oder den Kaliumspiegel beeinflussen. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten geben Sie bitte in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Torasemid an einem trockenen Ort, unter 25°C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Torasemid vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.