Telfast

Über Telfast

  • Telfast lindert allergische Beschwerden wie Heuschnupfen.
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
  • Blockiert Histamin, verringert Niesen und Juckreiz.
  • Packungsbeilage für die richtige Dosierung beachten.
  • Nicht zusammen mit bestimmten Magensäureblockern einnehmen.

Telfast ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, allergische Beschwerden wie Niesen, juckende oder tränende Augen, eine laufende Nase und Hautausschlag (Nesselsucht) zu lindern. Es wird häufig bei Heuschnupfen oder anderen Allergien eingesetzt. Der Wirkstoff ist Fexofenadin, ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin (einem Stoff, der allergische Reaktionen auslöst) hemmt. Dadurch können Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schwellung reduziert werden. Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein; manche bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es etwas länger dauern, bis die Wirkung eintritt. Telfast ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bestimmt. Es ist nicht geeignet zur Behandlung akuter allergischer Reaktionen, kann jedoch helfen, alltägliche Beschwerden zu lindern. Wenden Sie das Arzneimittel stets entsprechend den Anweisungen in der Packungsbeilage an.

Wirkung von Telfast

Telfast wirkt, indem es Histamin blockiert, einen Stoff im Körper, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Dadurch können Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, tränende Augen und Hautausschlag vermindert werden. Der Vorteil von Telfast besteht darin, dass es in der Regel nicht müde macht, im Gegensatz zu einigen anderen Antihistaminika. Sie können es anwenden, um Beschwerden durch Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht zu lindern. Die Wirkung setzt meist innerhalb einer Stunde nach der Einnahme ein und hält etwa 24 Stunden an.

Wie sollte man Telfast einnehmen?

Nehmen Sie Telfast immer wie in der Packungsbeilage beschrieben ein. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt 1 Tablette mit 120 mg oder 180 mg pro Tag, abhängig von den Beschwerden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise vor dem Essen. Nehmen Sie das Arzneimittel täglich zur gleichen Zeit ein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, dürfen Sie die Tablette nicht teilen oder kauen. Verwenden Sie Telfast nicht häufiger als verordnet.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben. Es können Schwindel, Müdigkeit oder Mundtrockenheit auftreten.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.
  • Absetzen: Sie können Telfast jederzeit absetzen. Die Beschwerden können dann jedoch zurückkehren.
Wann sollte man Telfast nicht verwenden

Telfast ist für die meisten Menschen sicher. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie allergisch gegen Fexofenadin oder einen der Hilfsstoffe sind. Es ist nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörungen haben.

  • Schwangerschaft: Nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
  • Stillzeit: Nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
  • Autofahren: Siehe Abschnitt unten.
  • Allergien: Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen dieses Arzneimittel.
  • Wechselwirkungen: Siehe Abschnitt unten.
Wann ist besondere Vorsicht bei Telfast geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörungen haben oder älter sind. Männer mit Problemen beim Wasserlassen oder Frauen mit Herzproblemen sollten besonders vorsichtig sein und vor der Anwendung von Telfast einen Arzt konsultieren.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Telfast während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn ein Arzt dies empfiehlt. Es liegen keine ausreichenden Erkenntnisse über die Sicherheit in diesen Zeiträumen vor.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Telfast verursacht in der Regel keine Müdigkeit. In seltenen Fällen können Sie sich jedoch etwas benommen fühlen. Seien Sie vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen, insbesondere beim ersten Mal, wenn Sie das Arzneimittel einnehmen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Telfast kann zusammen mit den meisten anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Nehmen Sie es nicht gleichzeitig mit Magensäureblockern ein, die Aluminium oder Magnesium enthalten, da diese die Wirkung verringern können. Warten Sie mindestens 2 Stunden zwischen der Einnahme von Telfast und einem Magensäureblocker. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten meist selten auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit.
  • Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1.000 Anwendern): Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen.
Zusammensetzung

Telfast enthält Fexofenadinhydrochlorid als Wirkstoff. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Maisstärke und Magnesiumstearat. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt, jedoch sollte Telfast nicht zusammen mit bestimmten Magensäureblockern eingenommen werden (siehe oben). Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten in der Originalverpackung gemäß den Anweisungen der Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Telfast unter 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Telfast vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.