Talvosilen

Über Talvosilen

  • Talvosilen lindert leichte bis mäßige Schmerzen.
  • Enthält Paracetamol und Codein zur Wirkstoffentfaltung.
  • Nicht länger als 3 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Für Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen.

Talvosilen ist ein Analgetikum, das bei leichten bis mäßigen Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Muskelschmerzen oder Menstruationsbeschwerden angewendet werden kann. Es kann ebenfalls bei Fieber unterstützend wirken. Talvosilen enthält zwei Wirkstoffe: Paracetamol (wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend) und Codein (kann die schmerzlindernde Wirkung verstärken). Dieses Arzneimittel ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bestimmt. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Verwenden Sie Talvosilen nur, wenn andere Schmerzmittel, wie Paracetamol allein, nicht ausreichend wirksam sind. Für eine längerfristige Anwendung ohne ärztliche Rücksprache ist es nicht geeignet.

Wirkung von Talvosilen

Talvosilen wirkt, indem Paracetamol Schmerzen und Fieber lindert, während Codein die schmerzlindernde Wirkung möglicherweise verstärkt. Codein gehört zur Gruppe der schwach wirksamen Opioide und kann Schmerzempfindungen dämpfen. In Kombination können diese Wirkstoffe bei unterschiedlichen Schmerzarten Linderung verschaffen, insbesondere wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend helfen. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb einer Stunde nach der Einnahme ein.

Wie sollte man Talvosilen einnehmen?
  • Nehmen Sie die Tabletten mit ausreichend Wasser ein, vorzugsweise nach einer Mahlzeit.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1–2 Tabletten pro Einnahme, maximal 6 Tabletten pro Tag.
  • Halten Sie zwischen zwei Einnahmen einen Mindestabstand von 6 Stunden ein.
  • Verwenden Sie Talvosilen nicht länger als 3 Tage hintereinander ohne Rücksprache mit einem Arzt.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut und ohne sie zu teilen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, auch wenn Sie sich noch wohl fühlen. Eine Überdosierung kann schwerwiegende Leberschäden verursachen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis nur ein, wenn bis zur nächsten Einnahme noch mindestens 6 Stunden verbleiben. Andernfalls lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie das reguläre Einnahmeschema fort.
  • Absetzen: Sie können Talvosilen jederzeit absetzen. Bei kurzfristiger Anwendung sind keine Entzugserscheinungen zu erwarten.
Wann sollte man Talvosilen nicht anwenden

Talvosilen ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Paracetamol, Codein oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • An Asthma oder Atemwegserkrankungen leiden.
  • Jünger als 12 Jahre sind.
  • Stillen.
  • Einen erhöhten Hirndruck haben (zum Beispiel nach einer Kopfverletzung).
  • An chronischer Verstopfung oder akuten, ungeklärten Bauchschmerzen leiden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Talvosilen geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Talvosilen länger als 3 Tage anwenden.
  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Älter oder durch Krankheit geschwächt sind.

Für Männer: Achten Sie auf eine Vergrößerung der Prostata, da dies zu Problemen beim Wasserlassen führen kann.

Für Frauen: Während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit
  • Schwangerschaft: Talvosilen nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
  • Stillzeit: Nicht während der Stillzeit anwenden, da Codein in die Muttermilch übergehen kann.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Talvosilen kann Schläfrigkeit und Schwindel verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich schläfrig oder schwindelig fühlen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Nehmen Sie weitere Arzneimittel ein, insbesondere Schlafmittel, Antidepressiva, andere Schmerzmittel oder Medikamente gegen Epilepsie? Sprechen Sie vor der Anwendung von Talvosilen mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da Wechselwirkungen möglich sind.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild und treten nicht bei jedem auf:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Übelkeit, Verstopfung, Schläfrigkeit.
  • Gelegentlich: Schwindel, trockener Mund, Erbrechen.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): Allergische Reaktionen, Atembeschwerden.

Beenden Sie die Anwendung sofort und wenden Sie sich an einen Arzt bei schweren allergischen Reaktionen oder Atemproblemen.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol und 30 mg Codeinphosphat. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem Maisstärke, Povidon, Magnesiumstearat und Talkum. Bewahren Sie Talvosilen außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht zusammen mit anderen paracetamolhaltigen Präparaten.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Talvosilen bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Nicht verwendete Tabletten entsorgen Sie bitte in der dafür vorgesehenen Sammelstelle in der Apotheke.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Talvosilen vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.