Selgamis

Über Selgamis

  • Selgamis ist eine Creme zur Behandlung von Akne
  • Enthält Trifaroten, hemmt Entzündungen in den Poren
  • Einmal täglich abends auftragen
  • Nicht während der Schwangerschaft oder bei offenen Wunden anwenden
  • Nebenwirkungen: Hautreizungen, Juckreiz, lichtempfindliche Haut

Selgamis ist ein Arzneimittel gegen Akne. Die Creme wird zur Behandlung von Pickeln und Mitessern im Gesicht sowie auf Rücken, Schultern oder Brust eingesetzt.

Wirkung von Selgamis

Der Wirkstoff in Selgamis ist Trifaroten. Dieses Arzneimittel wirkt unter anderem entzündungshemmend in den Poren. Zudem sorgt es dafür, dass die äußerste Hautschicht weniger stark wächst. Dadurch wird die Entstehung von Mitessern und Pickeln verringert.

Wie sollte Selgamis angewendet werden?

Tragen Sie die Creme einmal täglich (abends) dünn auf die trockene, saubere Haut auf. Behandeln Sie ausschließlich die Stellen, an denen Sie unter Akne leiden. Selgamis wird in einem Pumpspender geliefert. Verwenden Sie 1 Pumpstoß für das Gesicht (Nase, Wangen, Stirn, Kinn), 2 Pumpstöße für Schultern und Brust und 3 Pumpstöße, wenn Sie zusätzlich die Mitte des Rückens und/oder den unteren Rücken behandeln möchten. Waschen Sie nach der Anwendung sofort Ihre Hände und achten Sie darauf, dass die Creme nicht in die Augen gelangt. Nach 3 Monaten beurteilt Ihr Arzt, ob dieses Arzneimittel ausreichend wirksam ist. In der Packungsbeilage finden Sie weitere Informationen zur Anwendung von Selgamis.

Überdosierung/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet: Wenn Sie zu viel Creme auftragen, kann es zu trockener, gereizter Haut kommen. Setzen Sie in diesem Fall die Anwendung von Selgamis vorübergehend aus, bis die Beschwerden nachlassen.
  • Dosis vergessen: Tragen Sie nicht die doppelte Menge Creme auf, um die vergessene Dosis auszugleichen. Setzen Sie die Behandlung einfach wie gewohnt fort.
  • Absetzen dieses Arzneimittels: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels beenden möchten.
Wann darf Selgamis nicht angewendet werden

Selgamis darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Verwenden Sie Selgamis nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Tragen Sie die Creme nicht auf Schnittwunden, Schürfwunden, Ekzeme oder durch Sonne verbrannte Haut auf.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Selgamis geboten

Selgamis kann Hautbeschwerden wie trockene, gereizte Haut verursachen. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme, um diese Beschwerden zu verhindern oder zu lindern. Wenn Sie stark unter dieser Nebenwirkung leiden, verwenden Sie die Creme seltener oder setzen Sie die Anwendung vorübergehend aus, bis sich die Haut erholt hat.

Schwangerschaft/Stillzeit

Selgamis ist nicht geeignet für Frauen, die schwanger sind oder (bald) schwanger werden möchten. Ein Arzt entscheidet, ob Sie Selgamis während der Stillzeit anwenden dürfen. In diesem Fall darf die Creme nicht auf die Brüste aufgetragen werden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Selgamis hat keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich angewendet haben oder möglicherweise anwenden werden. Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung von Kosmetika oder Anti-Akne-Produkten mit schmirgelnder, reizender oder austrocknender Wirkung; diese Mittel können die Haut zusätzlich reizen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Selgamis treten vor allem auf der Haut auf. Dazu zählen Juckreiz, Hautausschlag und Hautreizungen. Auch kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht werden. In der Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Übersicht aller möglichen Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen leiden.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Selgamis ist Trifaroten. Ein Gramm Creme enthält 50 Mikrogramm Trifaroten. Die Creme enthält außerdem Propylenglykol (E 1520) und Alkohol (Ethanol). Eine Übersicht aller Hilfsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Bewahren Sie Arzneimittel stets außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Für die Aufbewahrung dieses Arzneimittels gelten keine besonderen Hinweise. Nach dem Öffnen der Verpackung ist die Creme noch maximal 6 Monate verwendbar.

  • Wirkt gegen Atemnot
  • Enthält Salbutamol, entspannt die Atemwegsmuskulatur
  • Wird als Tropfen oral eingenommen
  • Für Personen, die kein Inhalationsarzneimittel verwenden können
  • Nebenwirkungen: Herzklopfen, Zittern, Schwindel, Kopfschmerzen

Salbubronch Elixier ist ein Arzneimittel gegen Atemnot. Die Tropfen werden oral eingenommen und sind für Personen gedacht, die kein Inhalationsarzneimittel („Inhalator“) verwenden können. Ärztinnen und Ärzte verschreiben Salbubronch Elixier bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.

Wirkung von Salbubronch Elixier

Salbubronch Elixier enthält den Wirkstoff Salbutamol. Dieses Arzneimittel entspannt die Muskulatur in den Atemwegen, sodass sich die Atemwege erweitern und das Atmen erleichtert wird. Dadurch nehmen Beschwerden wie Husten und Atemnot rasch ab.

Wie sollte Salbubronch Elixier eingenommen werden?

Ein Arzt bestimmt die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme. Die allgemeine Dosierungsempfehlung für Erwachsene ist: dreimal täglich 30 bis 60 Tropfen. Um einen Anfall von Atemnot beim Sport zu verhindern, können Sie 15 bis 30 Minuten vorher 60 Tropfen einnehmen. Sie können die Tropfen mit oder ohne Nahrung einnehmen. Weitere Informationen zur Anwendung und Dosierung von Salbubronch Elixier finden Sie in der Originalpackungsbeilage.

Überdosierung/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Bei einer Überdosierung können bestimmte Beschwerden auftreten, wie Herzklopfen, Brustschmerzen oder Zittern (siehe Packungsbeilage für weitere Informationen). Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, wenn Sie eine Überdosierung vermuten.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie nicht die doppelte Menge Tropfen ein, um die vergessene Dosis auszugleichen. Setzen Sie die Behandlung einfach wie gewohnt fort.
  • Absetzen dieses Arzneimittels: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Anwendung von Salbubronch Elixier beenden möchten.
Wann darf Salbubronch Elixier nicht angewendet werden

Verwenden Sie Salbubronch Elixier nicht, wenn Sie allergisch gegen Salbutamol oder einen der anderen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Die Tropfen sind nicht geeignet, wenn Sie bestimmte blutdrucksenkende Medikamente (Betablocker) einnehmen, da dies einen Bronchospasmus auslösen kann. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Salbubronch Elixier geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden, wie beispielsweise Herzproblemen. In der Packungsbeilage finden Sie eine Übersicht aller Warnhinweise, die für dieses Arzneimittel gelten.

Schwangerschaft/Stillzeit

In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Salbubronch Elixier nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Dieses Arzneimittel hat eine wehenhemmende Wirkung, daher dürfen Sie am Ende der Schwangerschaft Salbubronch Elixier nur anwenden, wenn Ihr Arzt dies für notwendig erachtet.

Dieses Arzneimittel geht vermutlich teilweise in die Muttermilch über. Wenn Sie stillen, verwenden Sie Salbubronch Elixier nur, wenn Ihr Arzt dies ausdrücklich verordnet hat.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Salbubronch Elixier kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinflussen, insbesondere zu Beginn der Behandlung und wenn Sie Alkohol oder bestimmte Arzneimittel dazu einnehmen (siehe Packungsbeilage). Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine schweren Maschinen, wenn Sie Beschwerden wie Schwindel verspüren.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich angewendet haben oder möglicherweise anwenden werden. Salbubronch Elixier kann mit einigen anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben; eine Liste finden Sie in der Packungsbeilage. Sprechen Sie im Zweifelsfall immer mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern) von Salbubronch Elixier sind unter anderem Herzklopfen, Zittern, Kopfschmerzen, erhöhter Blutzuckerspiegel und Schwindel. In der Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen leiden.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Salbubronch Elixier ist Salbutamol. 1 ml Lösung (= 15 Tropfen) enthält 1,2 mg Salbutamolsulfat, entsprechend 1 mg Salbutamol. Die weiteren Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser, Schwefelsäure.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Bewahren Sie Arzneimittel stets außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen der Verpackung sind die Tropfen maximal 4 Monate verwendbar. Lagern Sie die Tropfen bei einer Temperatur unter 30 °C. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Selgamis vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.