Rhinocort

Über Rhinocort

  • Rhinocort lindert Beschwerden bei allergischer Rhinitis.
  • Der Wirkstoff Budesonid reduziert die Entzündung der Nasenschleimhaut.
  • Anwendung gemäß Packungsbeilage; nicht abrupt absetzen.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile.
  • Vorsicht bei kürzlich erfolgter Nasenverletzung oder Operationen.

Rhinocort ist ein Nasenspray, das dazu beitragen kann, Beschwerden durch allergische Rhinitis wie eine verstopfte Nase, Niesen und eine laufende Nase zu lindern. Es wird häufig bei Heuschnupfen oder Allergien, beispielsweise gegen Hausstaubmilben, eingesetzt. Der Wirkstoff in Rhinocort ist Budesonid, ein Kortikosteroid, das Entzündungen in der Nasenschleimhaut reduzieren kann. Dadurch können Symptome wie Schwellung, Juckreiz und übermäßige Schleimproduktion abnehmen. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person; manche bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es einige Tage dauern, bis die Wirkung eintritt. Rhinocort ist für die regelmäßige Anwendung während der Zeit vorgesehen, in der allergische Beschwerden auftreten. Es ist nicht zur sofortigen Anwendung bei plötzlichen, schweren allergischen Reaktionen bestimmt.

Wirkung von Rhinocort

Rhinocort wirkt, indem es Entzündungen in der Nasenschleimhaut reduziert. Dadurch können Beschwerden wie eine verstopfte Nase, Juckreiz, Niesen und eine laufende Nase abnehmen. Budesonid, der aktive Wirkstoff, trägt dazu bei, die Schwellung und Reizung in der Nase zu verringern. Dies kann ein freieres Atmen und weniger allergische Symptome ermöglichen. Die Wirkung ist in der Regel nach einigen Tagen spürbar und verstärkt sich bei regelmäßiger Anwendung.

Wie sollte man Rhinocort anwenden?
  • Verwenden Sie Rhinocort stets wie in der Packungsbeilage angegeben oder nach Anweisung Ihres Arztes.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt 1 bis 2 Mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch.
  • Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung und schnäuzen Sie vorsichtig die Nase.
  • Richten Sie die Sprühöffnung in das Nasenloch und sprühen Sie, während Sie ruhig einatmen.
  • Reinigen Sie das Mundstück regelmäßig gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage.
  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Menge.
  • Bei Kindern unter 6 Jahren nur anwenden, wenn ein Arzt dies verordnet hat.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenn Sie versehentlich zu viel Rhinocort angewendet haben, ist das Risiko schwerwiegender Folgen gering. Bei langfristig übermäßiger Anwendung können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Dosis vergessen: Wenden Sie das Spray an, sobald Sie daran denken. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Wenden Sie niemals eine doppelte Dosis an, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie Rhinocort nicht abrupt ab, ohne Rücksprache mit einem Arzt, insbesondere wenn Sie es über einen längeren Zeitraum angewendet haben.
Wann sollte Rhinocort nicht angewendet werden

Rhinocort ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Budesonid oder einen der Hilfsstoffe überempfindlich sind.
  • Eine unbehandelte Pilzinfektion oder andere Infektion in der Nase haben.
  • Kinder unter 6 Jahren dürfen es nur auf ärztliche Verschreibung anwenden.
  • Während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Rhinocort geboten

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn Sie kürzlich eine Nasenoperation hatten oder eine Nasenverletzung erlitten haben.
  • Bei langfristiger Anwendung oder hohen Dosierungen.
  • Männer: Achten Sie auf Nasenbluten oder Wunden in der Nase.
  • Frauen: Achten Sie bei längerer Anwendung auf Veränderungen im Menstruationszyklus.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Rhinocort während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn ein Arzt dies empfiehlt. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Rhinocort hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Rhinocort kann in der Regel sicher zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden. Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere andere Kortikosteroide oder Medikamente, die die Wirkung von Budesonid beeinflussen können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Nasenbluten, Reizung oder Trockenheit von Nase und Rachen, Niesen.
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, unangenehmer Geruch oder Geschmack.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellung.

Die meisten Nebenwirkungen sind mild und klingen von selbst ab.

Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Budesonid.
  • Hilfsstoffe: Dinatriumedetat, mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium, Glukose, Polysorbat 80, Kaliumsorbat, Salzsäure, gereinigtes Wasser.
  • Lagerung: Nicht über 30°C lagern, nicht einfrieren, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Reste nicht in die Spüle geben, nicht verwendetes Spray in der Apotheke abgeben.
Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Rhinocort bei Raumtemperatur (nicht über 30°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht einfrieren. Verwenden Sie das Spray nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Rhinocort vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.