Promethazin

Über Promethazin

  • Promethazin lindert Allergien und reduziert Übelkeit.
  • Nur gemäß ärztlicher Verordnung anwenden.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 2 Jahren.
  • Kann Schläfrigkeit verursachen; führen Sie kein Fahrzeug.
  • Rücksprache erforderlich bei Schwangerschaft, Stillzeit oder gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente.

Promethazin ist ein Arzneimittel, das bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann, wie Allergien (Heuschnupfen, Hautausschlag), Übelkeit, Erbrechen und Schlafstörungen. Es gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wirkt, indem es die Wirkung von Histamin (einem Stoff, der allergische Reaktionen auslöst) hemmt. Promethazin kann ebenfalls zur Linderung von Unruhe oder Angst, beispielsweise vor einer Operation, verwendet werden. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. Eine langfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Verwenden Sie Promethazin ausschließlich wie verordnet und beachten Sie mögliche Nebenwirkungen.

Wirkung von Promethazin

Promethazin wirkt, indem es Histamin im Körper blockiert. Dadurch können allergische Beschwerden wie Niesen, Juckreiz und Hautausschlag gelindert werden. Das Arzneimittel besitzt zudem eine beruhigende Wirkung, weshalb es bei Schlafstörungen oder Unruhe eingesetzt werden kann. Darüber hinaus kann Promethazin Übelkeit und Erbrechen entgegenwirken, beispielsweise bei Reisekrankheit. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden ein. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung individuell unterschiedlich sein kann.

Wie sollte man Promethazin einnehmen?
  • Nehmen Sie Promethazin wie vom Arzt verordnet ein.
  • Die übliche Dosierung richtet sich nach der jeweiligen Beschwerde:
  • Bei Allergien: in der Regel 1 bis 2 Tabletten täglich.
  • Bei Schlafstörungen: 1 Tablette etwa eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen.
  • Bei Übelkeit oder Reisekrankheit: 1 Tablette eine Stunde vor Reiseantritt, anschließend bei Bedarf alle 8 bis 12 Stunden.
  • Schlucken Sie die Tabletten mit etwas Wasser, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Nicht kauen oder zerbrechen.
  • Überschreiten Sie nicht die verordnete Menge.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Anzeichen einer Überdosierung können Schläfrigkeit, Verwirrtheit und Herzbeschwerden sein.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Dosis nur ein, wenn die nächste Einnahme noch in weiter Ferne liegt. Andernfalls lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie das gewohnte Schema fort.
  • Absetzen? Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Arzneimittel absetzen möchten, insbesondere bei längerer Anwendung.
Wann sollte Promethazin nicht angewendet werden

Promethazin ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Promethazin oder einen der Hilfsstoffe allergisch sind.
  • An schweren Lebererkrankungen leiden.
  • Jünger als 2 Jahre sind (nicht geeignet für Kleinkinder).
  • Schwanger sind oder stillen (siehe gesonderten Abschnitt).
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen aufgrund von Prostatabeschwerden haben.
  • An bestimmten Herzrhythmusstörungen leiden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Promethazin geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • älter sind, da Sie empfindlicher auf Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Schwindel reagieren können.
  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • an Epilepsie leiden (Anfälle können häufiger auftreten).
  • Für Männer: Bei Prostatabeschwerden kann das Wasserlassen erschwert sein.
  • Für Frauen: Während Schwangerschaft oder Stillzeit Promethazin nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Promethazin wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Wenden Sie dieses Arzneimittel nur an, wenn Ihr Arzt dies für notwendig erachtet. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie Promethazin während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Promethazin kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, solange Sie sich schläfrig oder benommen fühlen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Promethazin kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und bestimmten Schmerzmitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Schläfrigkeit, Benommenheit, trockener Mund.
  • Gelegentlich: Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Verstopfung.
  • Selten: allergische Hautreaktionen, Herzklopfen, Probleme beim Wasserlassen.
  • Sehr selten: schwere Überempfindlichkeitsreaktionen.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Promethazinhydrochlorid als Wirkstoff. Zu den Hilfsstoffen zählen unter anderem Laktose und Magnesiumstearat. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern, in der Originalverpackung und nicht über 25°C auf. Nicht verwendete Tabletten in der Apotheke abgeben.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Promethazin in der Originalverpackung, an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Promethazin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.