Progynova

Über Progynova

  • Progynova lindert Beschwerden in den Wechseljahren bei Frauen.
  • Es enthält Estradiol, ein Hormon.
  • Verhindert Knochenschwund bei postmenopausalen Frauen.
  • Nicht geeignet für schwangere oder stillende Frauen.
  • Tägliche Einnahme erforderlich; ärztliche Anweisungen sind strikt zu befolgen.

Progynova ist ein Arzneimittel, das bei Frauen zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren (Menopause) angewendet wird. Es enthält Estradiol, eine Form des weiblichen Hormons Östrogen. Während der Wechseljahre nimmt die Menge an Östrogen im Körper ab, was zu Beschwerden wie Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen, Stimmungsschwankungen und Scheidentrockenheit führen kann. Progynova kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern. Es ist zu beachten, dass die Wirkung individuell unterschiedlich sein kann. Progynova wird ebenfalls zur Vorbeugung von Knochenschwund (Osteoporose) bei Frauen nach der Menopause eingesetzt, wenn andere Behandlungsoptionen nicht geeignet sind.

Wirkung von Progynova

Progynova gleicht den während der Wechseljahre entstehenden Östrogenmangel aus. Dadurch können Beschwerden wie Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen gemildert werden. Darüber hinaus kann es helfen, den Knochenabbau zu verlangsamen und das Risiko von Knochenbrüchen zu reduzieren. Das Arzneimittel wirkt nur während der Einnahme. Progynova ist kein Verhütungsmittel und schützt nicht vor einer Schwangerschaft.

Wie ist Progynova einzunehmen?

Nehmen Sie Progynova einmal täglich ein, vorzugsweise stets zur gleichen Uhrzeit. Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes hinsichtlich Dosierung und Behandlungsdauer. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nach, sofern es nicht bereits beinahe Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Überdosierung/Vergessene Einnahme/Absetzen des Arzneimittels
  • Überdosierung: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie versehentlich zu viel Progynova eingenommen haben. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und unregelmäßige Blutungen.
  • Vergessene Einnahme: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es steht bereits die nächste Einnahme an. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus.
  • Absetzen: Setzen Sie Progynova nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein abruptes Absetzen kann zum Wiederauftreten von Beschwerden führen.
Wann darf Progynova nicht angewendet werden

Progynova ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder stillen.
  • An einer unbehandelten Form von Brustkrebs oder einer anderen hormonabhängigen Krebserkrankung leiden.
  • Ungeklärte vaginale Blutungen haben.
  • An einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel (Thrombose) haben.
Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Progynova geboten

Seien Sie vorsichtig mit Progynova, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes haben.
  • An Migräne oder starken Kopfschmerzen leiden.
  • Eine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs oder Thrombose haben.
  • Speziell für Männer: Progynova ist nicht zur Anwendung bei Männern bestimmt.
  • Speziell für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Progynova für Sie geeignet ist, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs oder Thrombose haben.
Schwangerschaft/Stillzeit

Progynova darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden. Sollten Sie während der Anwendung von Progynova schwanger werden, setzen Sie das Arzneimittel sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Progynova hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Einnahme weiterer Arzneimittel

Progynova kann mit anderen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten, zum Beispiel mit Arzneimitteln gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Informieren Sie Ihren Arzt stets über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, auch wenn diese ohne Rezept erhältlich sind.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch Progynova Nebenwirkungen verursachen, jedoch ist nicht jeder davon betroffen. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Spannungsgefühl in der Brust, unregelmäßige vaginale Blutungen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Thrombose, Erkrankungen der Gallenblase.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen wie Brustschmerzen, Atemnot oder ungewöhnliche Schwellungen bemerken.

Zusammensetzung

Progynova enthält Estradiol als Wirkstoff. Darüber hinaus enthält es Hilfsstoffe wie Lactosemonohydrat. Sollten Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Bewahren Sie Progynova an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Progynova vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.