Perindopril

Über Perindopril

  • Perindopril senkt hohen Blutdruck und unterstützt die Herzfunktion.
  • ACE-Hemmer entspannen die Blutgefäße und verringern die Belastung des Herzens.
  • Täglich einnehmen, vorzugsweise auf nüchternen Magen.
  • Nicht geeignet bei Allergien oder schweren Nierenfunktionsstörungen.
  • Kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen.

Perindopril ist ein Arzneimittel, das zur Senkung des Bluthochdrucks und zur Unterstützung der Herzfunktion eingesetzt werden kann. Es gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer, die die Blutgefäße entspannen und das Herz entlasten. Dieses Arzneimittel kann auch zur Behandlung einer Herzinsuffizienz verschrieben werden oder zur Senkung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen mit erhöhtem Risiko. Die Wirkung und das Behandlungsergebnis können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Perindopril

Perindopril wirkt, indem es die Bildung eines Stoffes im Körper hemmt, der die Blutgefäße verengt. Dadurch entspannen sich die Blutgefäße, was zu einem niedrigeren Blutdruck und einer verbesserten Durchblutung führen kann. Dies kann Beschwerden wie Schwindel und Müdigkeit verringern und die Belastung des Herzens reduzieren.

Wie sollte man Perindopril einnehmen?

Nehmen Sie Perindopril einmal täglich ein, vorzugsweise zu einer festen Uhrzeit und auf nüchternen Magen (zum Beispiel morgens vor dem Frühstück). Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Die Dosierung wird von Ihrem Arzt festgelegt und kann je nach Erkrankung und Ansprechen auf die Behandlung variieren. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Symptome einer Überdosierung können ein starker Blutdruckabfall, Schwindel oder Ohnmacht sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Perindopril nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da dies Ihre Beschwerden verschlimmern kann.
Wann sollte man Perindopril nicht anwenden

Perindopril ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen dieses Arzneimittel oder andere ACE-Hemmer sind. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie jemals ein Angioödem (Schwellung der Haut oder Schleimhäute) hatten, bei schweren Nierenfunktionsstörungen oder während der letzten sechs Monate der Schwangerschaft.

Wann ist besondere Vorsicht bei Perindopril geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Nierenfunktionsstörungen, Lebererkrankungen, niedrigem Blutdruck oder einem erhöhten Kaliumspiegel im Blut leiden.
  • Speziell für Männer: Informieren Sie Ihren Arzt über Erektionsstörungen oder andere Nebenwirkungen.
  • Speziell für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Perindopril nicht während der Schwangerschaft, insbesondere nicht im zweiten und dritten Trimester, da es dem ungeborenen Kind schaden kann. Während der Stillzeit wird dieses Arzneimittel nicht empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Perindopril kann insbesondere zu Beginn der Behandlung Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Perindopril kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, wie Diuretika (Entwässerungstabletten), Kaliumpräparaten, Lithium und bestimmten Schmerzmitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, trockener Husten.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlag, Muskelkrämpfe.
  • Selten (<0,1%): Angioödem (Schwellung der Haut oder Schleimhäute), schwere allergische Reaktionen.

Wenden Sie sich bei schweren Nebenwirkungen umgehend an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Perindopril enthält den Wirkstoff Perindopril sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Perindopril an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Perindopril vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.