Oxybutynin

Über Oxybutynin

  • Oxybutynin lindert Beschwerden einer überaktiven Blase.
  • Entspannt die Blasenmuskulatur und reduziert den Harndrang.
  • Erhältlich als Tablette, Lösung oder Pflaster.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 5 Jahren.
  • Kann Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen.

Oxybutynin ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden einer überaktiven Blase eingesetzt werden kann, wie häufiges Wasserlassen, plötzlicher Harndrang oder Harnverlust. Es wird in der Regel Erwachsenen und gelegentlich Kindern ab 5 Jahren verschrieben. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein: Einige Patienten bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es länger dauern, bis eine Wirkung eintritt. Oxybutynin ist nicht zur akuten Behandlung plötzlich auftretender Blasenprobleme bestimmt, sondern für die langfristige Anwendung zur Linderung der Beschwerden. Es kann als Tablette, Lösung oder Pflaster angewendet werden. Dieses Arzneimittel ist nur auf Rezept erhältlich.

Wirkung

Oxybutynin entspannt die Muskulatur der Blasenwand, sodass sich die Blase weniger häufig zusammenzieht. Dadurch kann der Harndrang möglicherweise länger zurückgehalten werden und der Drang zum Wasserlassen nimmt ab. Dies kann bei Beschwerden wie plötzlichem Harndrang, häufigem Wasserlassen und Harnverlust hilfreich sein. Die Wirkung ist in der Regel innerhalb weniger Wochen spürbar.

Wie sollte man Oxybutynin einnehmen?
  • Nehmen Sie Oxybutynin genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
  • Tabletten: in der Regel 2- bis 3-mal täglich mit etwas Wasser einnehmen.
  • Lösung: Die richtige Menge abmessen und einnehmen.
  • Pflaster: Bringen Sie alle 3 bis 4 Tage ein neues Pflaster auf sauberer, trockener Haut an.
  • Tabletten unzerkaut schlucken, nicht zerkauen.
  • Versuchen Sie, das Arzneimittel täglich zur gleichen Zeit einzunehmen.
  • Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie die vergessene Dosis in diesem Fall aus.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Arzneimittel absetzen möchten, da die Beschwerden zurückkehren können.
Wann sollte man Oxybutynin nicht anwenden
  • Oxybutynin ist für die meisten Menschen sicher, aber nicht geeignet, wenn Sie:
  • allergisch gegen einen der Bestandteile sind
  • an einer schweren Darmerkrankung, Muskelerkrankung (Myasthenia gravis), erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) oder schweren Nieren- oder Leberfunktionsstörungen leiden
  • Nicht geeignet für Kinder unter 5 Jahren.
Wann ist besondere Vorsicht mit Oxybutynin geboten
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck haben, älter sind oder Probleme mit dem Schwitzen haben (die orale Form kann das Schwitzen erschweren und somit die Regulierung der Körpertemperatur beeinträchtigen).
  • Männer: besondere Vorsicht bei Prostatabeschwerden.
  • Frauen: besondere Vorsicht während Schwangerschaft oder Stillzeit (siehe unten).
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Oxybutynin während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies ausdrücklich empfiehlt. Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel für das ungeborene Kind oder während der Stillzeit schädlich ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Oxybutynin kann Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen oder Schwindel verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Oxybutynin kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie bestimmter Antidepressiva, Antimykotika oder Medikamente gegen Allergien. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen.
  • Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwendern): Schwindel, Herzklopfen, Hautausschlag, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Verwirrtheit, Halluzinationen, Überempfindlichkeitsreaktionen.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Oxybutynin.
  • Hilfsstoffe können Laktose enthalten (bei Laktoseintoleranz zu beachten).
  • Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Geben Sie nicht verwendete oder abgelaufene Arzneimittel in der Apotheke ab.
Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Oxybutynin an einem trockenen, dunklen Ort bei Raumtemperatur auf.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Oxybutynin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.