Ovulationstest (Kassette)

Über Ovulationstest (Kassette)

  • Misst den LH-Peak: höchste Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft
  • Der Test sagt den Eisprung innerhalb von 24–36 Stunden voraus
  • Tägliches Testen bis zu einem positiven Ergebnis
  • Nicht anwenden bei Schwangerschaft oder hormoneller Medikation
  • Keine Nebenwirkungen oder Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit

Der Ovulationstest (Kassette) ist ein Selbsttest, mit dem Sie einfach feststellen können, wann Ihre höchste Fruchtbarkeit besteht. Der Test misst den Spiegel des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin. Ein Anstieg dieses Hormons weist darauf hin, dass der Eisprung wahrscheinlich innerhalb von 24 bis 36 Stunden stattfinden wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am größten. Die Ergebnisse können individuell variieren, da sowohl die Zykluslänge als auch der LH-Spiegel nicht bei allen Frauen gleich sind. Der Test richtet sich an Frauen, die ihre fruchtbaren Tage bestimmen möchten, um ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Funktionsweise des Ovulationstests (Kassette)

Der Test funktioniert, indem er den LH-Gehalt im Urin misst. Kurz vor dem Eisprung steigt dieses Hormon rasch an. Der Ovulationstest (Kassette) kann diesen Peak erkennen, sodass Sie wissen, wann der optimale Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr ist, wenn Sie schwanger werden möchten. Der Test ist einfach anzuwenden und liefert innerhalb weniger Minuten ein eindeutiges Ergebnis. Ein positives Testergebnis bedeutet, dass der Eisprung wahrscheinlich innerhalb von 24 bis 36 Stunden stattfinden wird.

Wie wird der Ovulationstest (Kassette) angewendet?
  • Sammeln Sie Urin in einem sauberen, trockenen Behälter.
  • Verwenden Sie vorzugsweise Urin zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, nicht den ersten Morgenurin.
  • Geben Sie mit der beiliegenden Pipette 3 Tropfen Urin auf das Testfeld der Kassette.
  • Warten Sie 5 Minuten und lesen Sie das Ergebnis ab.
  • Wiederholen Sie den Test täglich zur gleichen Zeit, bis Sie ein positives Ergebnis erhalten.
Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Produkts
  • Ein Ovulationstest ist kein Medikament, daher ist eine Überdosierung nicht möglich.
  • Wenn Sie einen Tag vergessen haben zu testen, setzen Sie am nächsten Tag fort.
  • Sie können die Anwendung des Tests jederzeit ohne Risiko beenden.
Wann sollte der Test nicht angewendet werden

Der Ovulationstest (Kassette) ist für die meisten Frauen sicher anzuwenden. Verwenden Sie den Test nicht, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder sich in den Wechseljahren befinden.
  • Unregelmäßige Zyklen haben oder bestimmte hormonelle Medikamente einnehmen (wie Fruchtbarkeitsmedikamente), da dies das Ergebnis beeinflussen kann.
  • An einer Erkrankung leiden, die das hormonelle Gleichgewicht stört.
Wann ist besondere Vorsicht mit dem Ovulationstest (Kassette) geboten
  • Bei Erkrankungen, die mit einem erhöhten LH-Spiegel einhergehen (wie PCOS), kann der Test unzuverlässige Ergebnisse liefern.
  • Frauen mit sehr unregelmäßigem Zyklus sollten besonders auf den richtigen Testzeitpunkt achten.
  • Männer müssen diesen Test nicht anwenden; er ist ausschließlich für Frauen bestimmt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Der Ovulationstest (Kassette) ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit vorgesehen, da die Hormonspiegel in dieser Zeit nicht zuverlässig sind.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Der Ovulationstest (Kassette) hat keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bestimmte Medikamente, wie Hormonpräparate oder Fruchtbarkeitsmedikamente, können das Testergebnis beeinflussen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Es sind keine Nebenwirkungen bei der Anwendung des Ovulationstests (Kassette) bekannt.

Zusammensetzung

Der Test enthält eine Kassette mit Teststreifen, eine Pipette und eine Gebrauchsanweisung. Es sind keine Stoffe im Test enthalten, die allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgen Sie gebrauchte Tests im Restmüll.

Wie bewahren Sie dieses Produkt auf?

Bewahren Sie den Test bei Raumtemperatur (2–30°C), trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.