Ovestin

Über Ovestin

  • Ovestin lindert vaginale Beschwerden, die durch einen Östrogenmangel verursacht werden.
  • Enthält Estriol; wirkt lokal in der Vagina.
  • Tägliche Anwendung empfohlen, anschließend seltener.
  • Nicht anwenden bei Brustkrebs oder während der Schwangerschaft.
  • Bei Raumtemperatur lagern und sorgfältig verschließen.

Ovestin ist eine vaginale Creme, die das Hormon Estriol enthält. Sie wird bei Frauen eingesetzt, die unter Beschwerden aufgrund eines Östrogenmangels leiden, beispielsweise nach den Wechseljahren. Dies kann Symptome wie vaginale Trockenheit, Juckreiz, Reizungen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hervorrufen. Ovestin kann diese Beschwerden möglicherweise lindern, indem es zur Regeneration der Vaginalschleimhaut beiträgt. Das Präparat ist zur lokalen Anwendung in der Vagina vorgesehen und entfaltet seine Wirkung vor Ort. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen; einige Frauen bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es länger dauern. Ovestin ist nicht als allgemeine Hormontherapie gedacht, sondern speziell zur Behandlung vaginaler Beschwerden infolge von Östrogenmangel. Wenden Sie Ovestin stets gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage an.

Wirkung Ovestin

Ovestin enthält Estriol, eine Form des weiblichen Hormons Östrogen. Dieses Hormon trägt dazu bei, die Vaginalschleimhaut gesünder zu erhalten und Beschwerden wie Trockenheit, Juckreiz und Reizungen zu lindern. Durch die lokale Anwendung wirkt es gezielt dort, wo es benötigt wird, ohne den gesamten Organismus zu beeinflussen. Dadurch können Beschwerden wie vaginale Trockenheit und Unwohlsein nach den Wechseljahren möglicherweise gelindert werden.

Wie sollte man Ovestin anwenden?

Tragen Sie Ovestin Creme mithilfe des beiliegenden Applikators in die Vagina ein. Die übliche Dosierung beträgt einmal täglich (vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen) während der ersten Wochen. Anschließend kann die Dosis auf zwei- bis dreimal wöchentlich reduziert werden, abhängig von der Empfehlung Ihres Arztes. Reinigen Sie den Applikator nach jeder Anwendung gründlich mit warmem Wasser. Die Creme ist nicht zum Einnehmen bestimmt und sollte ausschließlich wie verordnet angewendet werden.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Sollten Sie versehentlich zu viel Ovestin angewendet haben, ist dies in der Regel unbedenklich. Bei sehr hohen Mengen können Übelkeit, Erbrechen oder leichte Blutungen auftreten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt. Haben Sie eine Dosis vergessen? Holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken, es sei denn, es steht bereits die nächste Anwendung an. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus. Setzen Sie Ovestin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden erneut auftreten können.

Wann nicht anwenden

Ovestin ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet in folgenden Fällen:

  • Bei Brustkrebs oder anderen hormonabhängigen Tumorerkrankungen (aktuell oder in der Vergangenheit)
  • Ungeklärte vaginale Blutungen
  • Schwere Lebererkrankungen
  • Überempfindlichkeit gegen Estriol oder andere Bestandteile von Ovestin
  • Thrombose (Blutgerinnsel) aktuell oder in der Vergangenheit

Nicht anwenden während Schwangerschaft oder Stillzeit.

Wann ist besondere Vorsicht mit Ovestin geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Bereits eine Thrombose, Herz- oder Gefäßerkrankungen hatten
  • An Migräne, Epilepsie, Asthma, Diabetes oder Lebererkrankungen leiden
  • Als Mann: Ovestin ist nicht für die Anwendung bei Männern bestimmt
  • Als Frau: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie empfindlich auf Hormone reagieren oder ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs besteht
Schwangerschaft/Stillzeit

Ovestin ist während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht geeignet. Verwenden Sie das Präparat nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft vermuten oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Ovestin hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Ovestin kann in bestimmten Fällen die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, insbesondere von Mitteln gegen Epilepsie, Tuberkulose oder bestimmten Antibiotika. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen):

  • Lokale Reizungen, Juckreiz oder Brennen in der Vagina
  • Zunahme des vaginalen Ausflusses

Seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen):

  • Hautausschlag oder Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Brustschwellung oder leichte vaginale Blutungen
Zusammensetzung

Ovestin enthält 1 mg Estriol pro Gramm Creme. Weitere Bestandteile sind unter anderem Cetylalkohol, Stearylalkohol und Chlorhexidin. Bewahren Sie die Creme außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie den Applikator ausschließlich für den Eigengebrauch. Entsorgen Sie Reste gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Lagern Sie Ovestin bei Raumtemperatur (unter 25°C), nicht im Kühlschrank. Die Tube stets gut verschließen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ovestin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.