Oraycea

Über Oraycea

  • Oraycea behandelt Rosazea und enthält eine niedrige Dosis Doxycyclin.
  • Nehmen Sie täglich 1 Kapsel ein, vorzugsweise am Morgen.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Häufige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit.
  • Unter 25°C in der Originalverpackung aufbewahren.

Oraycea ist ein Arzneimittel in Kapselform, das zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Rosazea bei Erwachsenen eingesetzt werden kann. Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, Pusteln und gelegentlich Schwellungen im Gesicht äußert. Oraycea wirkt nicht wie ein klassisches Antibiotikum, sondern trägt vor allem dazu bei, Entzündungen der Haut zu reduzieren. Das Präparat ist für Personen bestimmt, die unter Entzündungen und Pusteln infolge von Rosazea leiden, nicht jedoch für andere Hauterkrankungen oder Infektionen. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, die Kapseln täglich wie verordnet einzunehmen, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Oraycea ist nicht zur Behandlung akuter Infektionen oder als allgemeines Antibiotikum vorgesehen.

Wirkung Oraycea

Oraycea enthält eine niedrige Dosis Doxycyclin, einen Wirkstoff, der Entzündungen der Haut verringern kann, ohne die Bakterienflora im Körper wesentlich zu beeinflussen. Dadurch ist das Risiko einer Resistenzentwicklung geringer als bei höheren Dosierungen. Das Arzneimittel kann helfen, Rötungen, Pusteln und Schwellungen bei Rosazea zu reduzieren. In der Regel ist nach einigen Wochen eine Besserung zu beobachten, jedoch kann der Wirkungseintritt individuell variieren.

Wie sollte man Oraycea einnehmen?
  • Täglich 1 Kapsel Oraycea à 40 mg schlucken, vorzugsweise am Morgen.
  • Die Kapsel mit einem vollen Glas Wasser im Sitzen oder Stehen einnehmen, um eine Reizung der Speiseröhre zu vermeiden.
  • Die Kapsel unzerkaut und unzeröffnet schlucken.
  • Oraycea mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit einnehmen.
  • Das Arzneimittel so lange anwenden, wie es vom Arzt verordnet wurde.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie mehr als die verordnete Dosis eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Kapsel zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Oraycea nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden erneut auftreten können.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Personen ist Oraycea sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Doxycyclin, andere Tetrazykline oder einen der Hilfsstoffe sind.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • Kindern unter 12 Jahren darf dieses Arzneimittel nicht verabreicht werden.
  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Oraycea geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • An Muskelschwäche (Myasthenia gravis) leiden.
  • Für Männer: Bei Fertilitätsstörungen oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel, die die Leber belasten.
  • Für Frauen: Bei Einnahme hormoneller Kontrazeptiva, da deren Wirksamkeit möglicherweise beeinträchtigt sein kann.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Oraycea nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Das Arzneimittel kann dem ungeborenen Kind schaden und über die Muttermilch auf das Kind übergehen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Oraycea hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Oraycea kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Antikoagulanzien, bestimmten Antibiotika, Antazida (gegen Magensäure) sowie Präparaten mit Eisen, Calcium oder Magnesium. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern):

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Candidiasis
  • Erhöhter Glukosewert
  • Erhöhte Leberenzymwerte

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 10 Anwendern):

  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Trockener Mund

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz
  • Verfärbung der Zähne oder der Zunge
  • Erhöhter Hirndruck

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Kapsel enthält 40 mg Doxycyclin (als Doxycyclin-Monohydrat). Zu den Hilfsstoffen zählen unter anderem Magnesiumstearat, Hypromellose und Titandioxid. Oraycea kann Wechselwirkungen mit anderen Präparaten haben, insbesondere mit Eisen, Calcium, Magnesium und Antazida. Nicht verwendete Kapseln dürfen nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind in der Apotheke abzugeben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Oraycea unter 25°C lagern.
  • In der Originalverpackung zum Schutz vor Licht und Feuchtigkeit aufbewahren.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Oraycea vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.