Metoprolol Succinat

Über Metoprolol Succinat

  • Senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck bei Herzbeschwerden.
  • Wird unter anderem bei Bluthochdruck und Migräne eingesetzt.
  • Täglich einnehmen, nicht abrupt absetzen.
  • Kann Schwindel und kalte Hände verursachen.
  • Nicht anwenden bei schweren Herzerkrankungen.

Metoprolol Succinat ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Betablocker. Es wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, wie Bluthochdruck (Hypertonie), Angina pectoris (Brustschmerzen infolge von Herzproblemen), Herzrhythmusstörungen sowie zur Vorbeugung von Migräne. Darüber hinaus kann es nach einem Herzinfarkt verschrieben werden, um das Risiko weiterer Herzprobleme zu senken. Die Wirkung von Metoprolol Succinat kann individuell unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, dieses Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen.

Wirkung Metoprolol Succinat

Metoprolol Succinat wirkt, indem es die Herzfrequenz senkt und den Blutdruck reduziert. Dadurch wird das Herz entlastet und Beschwerden wie Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen können gelindert werden. Bei Migräne kann es die Häufigkeit und Intensität der Anfälle möglicherweise verringern. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen nach Beginn der Behandlung ein.

Wie sollte man Metoprolol Succinat einnehmen?

Nehmen Sie Metoprolol Succinat wie vom Arzt verordnet ein. Die übliche Dosierung variiert je nach Erkrankung und liegt zwischen 25 mg und 200 mg täglich. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit. Die Tablette nicht kauen oder zerbrechen. Nehmen Sie die Dosis täglich zur gleichen Uhrzeit ein. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es steht bereits die nächste Einnahme an. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Symptome einer Überdosierung können starker Schwindel, eine sehr niedrige Herzfrequenz oder Bewusstlosigkeit sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn Sie unsicher sind.
  • Absetzen: Setzen Sie Metoprolol Succinat nicht abrupt ab, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ein plötzliches Absetzen kann zu einer Verschlechterung Ihrer Beschwerden führen.
Wann nicht anwenden

Metoprolol Succinat ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Gegen Metoprolol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • An schweren Herzerkrankungen wie einer sehr niedrigen Herzfrequenz, schwerem Herzblock oder kardiogenem Schock leiden.
  • An einem unbehandelten Phäochromozytom (einem Tumor der Nebenniere) erkrankt sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Metoprolol Succinat geboten

Seien Sie vorsichtig mit diesem Arzneimittel, wenn Sie:

  • An Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen leiden.
  • Diabetes haben, da Metoprolol Succinat die Symptome eines niedrigen Blutzuckers verschleiern kann.
  • Leber- oder Nierenprobleme haben.

Für Männer und Frauen: Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dieses Arzneimittel geeignet ist, wenn Sie einen Kinderwunsch haben oder schwanger sind.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Metoprolol Succinat während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Das Arzneimittel kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und den Nutzen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Metoprolol Succinat kann insbesondere zu Beginn der Behandlung Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich nicht ausreichend aufmerksam fühlen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Metoprolol Succinat kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Antidepressiva, blutdrucksenkenden Mitteln, Insulin oder anderen Diabetesmedikamenten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Metoprolol Succinat können sein:

  • Häufig (1-10%): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, kalte Hände oder Füße.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Übelkeit, Magenbeschwerden, Erbrechen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Depression, Verschlechterung von Asthma, Herzklopfen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen feststellen.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Metoprolol Succinat. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat. Prüfen Sie die Packungsbeilage für eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Metoprolol Succinat bei Raumtemperatur (15-25°C) an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Metoprolol Succinat vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.