Mercilon

Über Mercilon

  • Mercilon enthält die Hormone Ethinylestradiol und Desogestrel.
  • Es verhindert den Eisprung und verdickt den Zervixschleim.
  • Anwendung: 21 Tage Einnahme, 7 Tage Pause.
  • Nicht geeignet bei Schwangerschaft und bestimmten Erkrankungen.

Mercilon ist eine Antibabypille, die zur Verhütung einer Schwangerschaft eingesetzt werden kann. Es handelt sich um eine Kombinationspille, das bedeutet, sie enthält zwei Hormone: Ethinylestradiol und Desogestrel. Diese Hormone ahmen die natürlichen weiblichen Hormone nach und tragen dazu bei, den Eisprung zu verhindern. Darüber hinaus bewirkt Mercilon eine Verdickung des Zervixschleims, sodass Spermien die Eizelle schwerer erreichen können, und verändert die Gebärmutterschleimhaut, sodass sich eine befruchtete Eizelle weniger gut einnisten kann. Obwohl Mercilon eine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung darstellt, bietet kein Verhütungsmittel einen 100%igen Schutz.

Wirkung von Mercilon

Mercilon wirkt, indem es den natürlichen Menstruationszyklus beeinflusst. Es verhindert den Eisprung und sorgt dafür, dass die Gebärmutter weniger für eine Schwangerschaft vorbereitet ist. Bei korrekter Anwendung bietet Mercilon einen hohen Schutz vor einer Schwangerschaft. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, den Menstruationszyklus regelmäßiger zu gestalten und Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Wie sollte man Mercilon einnehmen?

Nehmen Sie Mercilon täglich ein, vorzugsweise immer zur gleichen Uhrzeit. Jede Packung enthält 21 Tabletten. Nehmen Sie an 21 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils eine Tablette ein, gefolgt von einer siebentägigen Pause, in der Sie keine Tabletten einnehmen. Während dieser Pause tritt in der Regel eine Entzugsblutung auf. Beginnen Sie nach der Pause direkt mit einer neuen Packung, auch wenn die Blutung noch nicht beendet ist. Falls Sie eine Tablette vergessen haben, lesen Sie bitte die Packungsbeilage für spezifische Anweisungen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich bei einer Überdosierung an Ihren Arzt. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen oder leichte vaginale Blutungen.
  • Dosis vergessen: Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Liegt die Einnahme mehr als 12 Stunden zurück, kann die Zuverlässigkeit vermindert sein. Lesen Sie die Packungsbeilage für weitere Anweisungen.
  • Absetzen: Wenn Sie Mercilon absetzen, besteht kein Schutz mehr vor einer Schwangerschaft. Ihr natürlicher Zyklus stellt sich in der Regel rasch wieder ein.
Wann sollte Mercilon nicht angewendet werden

Mercilon ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel (Thrombose) haben.
  • An einer Lebererkrankung, Brustkrebs oder bestimmten anderen Krebsarten leiden oder gelitten haben.
  • Gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Mercilon geboten

Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung von Mercilon, wenn Sie:

  • Rauchen, insbesondere wenn Sie älter als 35 Jahre sind.
  • Übergewichtig sind.
  • An Migräne mit Aura leiden.
  • Einen hohen Blutdruck oder Diabetes haben.

Dieses Arzneimittel ist für Männer nicht geeignet. Frauen mit einem der oben genannten Risikofaktoren sollten besonders aufmerksam sein und gegebenenfalls ihren Arzt konsultieren.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Mercilon nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Sollten Sie während der Anwendung schwanger werden, setzen Sie das Arzneimittel sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Mercilon hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von Mercilon beeinträchtigen, wie bestimmte Antibiotika, Mittel gegen Epilepsie oder HIV. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Mercilon können sein:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, empfindliche Brüste.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Gewichtszunahme, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Blutgerinnsel, Leberprobleme.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 0,02 mg Ethinylestradiol und 0,15 mg Desogestrel. Weitere Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat. Bei Laktoseintoleranz sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Mercilon bei Raumtemperatur (unter 30°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Tabletten in der Originalverpackung, um sie vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Mercilon vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.