Meno-Check® Menopause Selbsttest

Über Meno-Check® Menopause Selbsttest

  • Misst das FSH-Hormon zur Feststellung der Wechseljahre.
  • Verwenden Sie vorzugsweise Morgenurin für den Test.
  • Kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung.
  • Arzneimittel können das Testergebnis beeinflussen.

Der Meno-Check® Menopause Selbsttest ist ein Heimtest, mit dem Sie schnell und unkompliziert feststellen können, ob Sie sich möglicherweise in den Wechseljahren (Menopause) befinden. Dieser Test misst den Gehalt des FSH-Hormons (follikelstimulierendes Hormon) in Ihrem Urin. Ein erhöhter FSH-Wert kann darauf hinweisen, dass Sie in die Wechseljahre eintreten. Der Test richtet sich an Frauen, die Veränderungen ihres Menstruationszyklus oder klimakterische Beschwerden wie Hitzewallungen oder nächtliches Schwitzen bemerken. Bitte beachten Sie, dass das Testergebnis variieren kann und auch andere Faktoren Ihren Hormonspiegel beeinflussen können. Der Meno-Check® Menopause Selbsttest ersetzt keine ärztliche Beratung, kann Ihnen jedoch helfen, mehr Klarheit über Ihre hormonelle Situation zu gewinnen.

Funktionsweise des Meno-Check® Menopause Selbsttests

Der Test funktioniert, indem er den FSH-Gehalt in Ihrem Urin misst. Während der Wechseljahre steigt dieses Hormon häufig an, da Ihr Körper weniger Östrogen produziert. Durch das Auftragen einer Urinprobe auf den Teststreifen erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis. Ein erhöhter FSH-Wert kann darauf hindeuten, dass Sie sich in den Wechseljahren befinden, dies ist jedoch nicht zwingend der Fall. Der Test liefert einen Hinweis, stellt jedoch keine abschließende Diagnose dar.

Wie verwendet man den Meno-Check® Menopause Selbsttest?

Führen Sie den Test vorzugsweise am Morgen durch, da der FSH-Spiegel zu diesem Zeitpunkt am höchsten ist. Sammeln Sie etwas Morgenurin in einem sauberen Behälter und tauchen Sie den Teststreifen hinein. Warten Sie 10 Sekunden, entnehmen Sie den Streifen und legen Sie ihn flach ab. Nach 5 Minuten können Sie das Ergebnis ablesen. Wiederholen Sie den Test nach 5–7 Tagen, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.

Worauf sollten Sie beim Meno-Check® Menopause Selbsttest achten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihren Hormonspiegel beeinflusst, wie beispielsweise Erkrankungen der Eierstöcke oder der Hypophyse. Für Männer ist dieser Test nicht geeignet. Frauen, die kürzlich hormonelle Verhütungsmittel abgesetzt haben, müssen möglicherweise länger warten, bevor ein zuverlässiges Ergebnis erzielt werden kann.

Schwangerschaft/Stillzeit

Der Test ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit vorgesehen. Das Ergebnis kann dadurch verfälscht werden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Einige Arzneimittel, insbesondere Hormonpräparate (wie Antibabypillen oder Hormontherapien), können das Testergebnis beeinflussen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Meno-Check® Menopause Selbsttest vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.