Maxalt

Über Maxalt

  • Behandelt Migräne, nicht zur Vorbeugung geeignet.
  • Rizatriptan verengt wirksam die Blutgefäße im Gehirn.
  • Direkt bei Auftreten eines Anfalls anwenden, maximal 20 mg pro Tag.
  • Nicht anwenden bei Herzerkrankungen oder Allergien.
  • Vorsicht hinsichtlich Fahrtüchtigkeit und bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Arzneimitteln.

Maxalt ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Migräneanfällen eingesetzt werden kann. Es enthält den Wirkstoff Rizatriptan, der möglicherweise dazu beiträgt, die Symptome einer Migräne wie Kopfschmerzen, Übelkeit sowie Überempfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen zu lindern. Maxalt wirkt nicht vorbeugend und ist nicht zur Behandlung anderer Kopfschmerzarten bestimmt. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Maxalt

Maxalt gehört zur Gruppe der Triptane. Rizatriptan kann die Blutgefäße im Gehirn verengen und dadurch die Symptome eines Migräneanfalls lindern. Es kann zudem die Aktivität bestimmter Substanzen im Gehirn beeinflussen, die an der Entstehung von Migräne beteiligt sind. Dadurch können Beschwerden wie Kopfschmerzen und Übelkeit möglicherweise gemildert werden.

Wie sollte man Maxalt einnehmen?

Nehmen Sie Maxalt ein, sobald Sie einen Migräneanfall bemerken. Die übliche Dosis beträgt 10 mg pro Einnahme, sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet hat. Nehmen Sie die Tablette mit Wasser ein. Falls die Migräne erneut auftritt, können Sie nach mindestens 2 Stunden eine weitere Tablette einnehmen. Überschreiten Sie nicht die maximale Tagesdosis von 2 Tabletten (20 mg) innerhalb von 24 Stunden. Verwenden Sie Maxalt nicht zur Vorbeugung.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nur ein, wenn ein neuer Anfall auftritt. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen dieses Medikaments: Sie können die Einnahme jederzeit beenden, sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind oder Beschwerden weiterhin bestehen.
Wann darf Maxalt nicht angewendet werden

Verwenden Sie Maxalt nicht, wenn Sie allergisch gegen Rizatriptan oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Das Arzneimittel ist ebenfalls nicht geeignet, wenn Sie an einer schweren Herzerkrankung, einem Schlaganfall oder schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden. Verwenden Sie Maxalt nicht zusammen mit bestimmten anderen Migränemitteln (wie Ergotamin) oder MAO-Hemmern.

Wann ist besondere Vorsicht bei Maxalt geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, beispielsweise bei Bluthochdruck, Diabetes oder wenn Sie rauchen.
  • Speziell für Männer: Männer über 40 Jahre mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten besonders aufmerksam sein.
  • Speziell für Frauen: Frauen nach den Wechseljahren haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Maxalt während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Rizatriptan kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie Maxalt anwenden.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Maxalt kann Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie diese Nebenwirkungen bei sich feststellen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Maxalt kann mit anderen Arzneimitteln, wie Ergotamin, MAO-Hemmern und bestimmten Antidepressiva, Wechselwirkungen eingehen. Verwenden Sie Maxalt nicht zusammen mit diesen Arzneimitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Schwindel, Schläfrigkeit, Müdigkeit, trockener Mund.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Herzklopfen, Übelkeit, Erbrechen, Brustschmerzen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen, wie Hautausschlag oder Schwellungen im Bereich von Gesicht und Rachen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen feststellen.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 10 mg Rizatriptan. Weitere Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Stärke und Magnesiumstearat. Maxalt enthält Lactose; sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen eine Lactoseintoleranz vorliegt.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Maxalt bei Raumtemperatur (15-30°C) in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Maxalt vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.