Lixiana

Über Lixiana

  • Lixiana verhindert und behandelt Blutgerinnsel wirksam.
  • Es enthält Edoxaban und hemmt die Blutgerinnung.
  • Täglich zur gleichen Zeit einnehmen.
  • Nicht anwenden bei aktiven Blutungen oder während der Schwangerschaft.
  • Bei Nebenwirkungen oder Medikamentenkombinationen Rücksprache mit dem Arzt halten.

Lixiana ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, Blutgerinnsel zu verhindern oder zu behandeln. Es wird häufig Personen mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle oder Thrombosen verschrieben, beispielsweise bei Herzrhythmusstörungen oder nach einer Operation an den Beinen. Lixiana kann ebenfalls eingesetzt werden, um zu verhindern, dass bereits bestehende Blutgerinnsel größer werden. Die Wirkung und der Effekt können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Dieses Arzneimittel ist für die langfristige Anwendung vorgesehen und nicht zur akuten Behandlung von Blutgerinnseln geeignet. Es ist wichtig, Lixiana regelmäßig wie verordnet einzunehmen, damit die bestmögliche Wirkung erzielt werden kann.

Wirkung

Lixiana enthält Edoxaban, einen Wirkstoff, der die Bildung von Blutgerinnseln im Körper hemmen kann. Es wirkt, indem es ein bestimmtes Protein im Blut (Faktor Xa) blockiert, wodurch das Blut langsamer gerinnt. Dadurch kann das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Schlaganfall oder Lungenembolie möglicherweise verringert werden. Lixiana kann das Blut verdünnen, wodurch das Risiko für neue Gerinnsel sinkt.

Wie sollte man dieses Arzneimittel einnehmen?
  • Lixiana jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Die Tablette unzerkaut mit Wasser schlucken.
  • Die übliche Dosierung beträgt 60 mg einmal täglich. In bestimmten Fällen kann der Arzt eine niedrigere Dosierung verordnen (zum Beispiel 30 mg pro Tag).
  • Bei Schluckbeschwerden kann die Tablette geteilt und mit Wasser oder weicher Nahrung vermischt werden.
  • Beenden Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, insbesondere bei Anzeichen von Blutungen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen.
Wann sollte man das Arzneimittel nicht anwenden

Lixiana ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Edoxaban oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Eine aktive Blutung haben oder ein erhöhtes Risiko für schwere Blutungen besteht.
  • Eine künstliche Herzklappe besitzen.
  • Schwere Leberfunktionsstörungen haben.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe unten für weitere Informationen).
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Arzneimittel geboten?

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Blutungsrisiko haben (zum Beispiel durch ein Magengeschwür oder eine kürzlich erlittene Verletzung).
  • Nierenfunktionsstörungen haben, insbesondere im höheren Alter.
  • Für Männer: Bei Prostatabeschwerden oder wenn Sie Blutverdünner einnehmen.
  • Für Frauen: Bei starken Menstruationsblutungen oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Lixiana nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Lixiana hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie sich schwindelig oder benommen fühlen, verzichten Sie auf das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Lixiana beeinflussen, wie andere Blutverdünner, bestimmte Antibiotika oder Mittel gegen Pilzinfektionen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten nicht bei jedem auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Blutungen, wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Hämatome, Blut im Urin oder Stuhl.
  • Gelegentlich: Müdigkeit, Übelkeit, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Schwere Blutungen, allergische Reaktionen.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Edoxaban (60 mg oder 30 mg) sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden. Lixiana kann mit anderen Blutverdünnern und bestimmten Arzneimitteln gegen Infektionen Wechselwirkungen eingehen.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?
  • Lixiana in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nicht über 30°C lagern.
  • Das Arzneimittel nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
  • Nicht mehr benötigte Tabletten in der Apotheke abgeben; nicht über den Hausmüll entsorgen.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Lixiana vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.