Limptar N

Über Limptar N

  • Limptar N behandelt Wadenkrämpfe bei Erwachsenen.
  • Enthält Chininhemisulfat; verringert die Erregbarkeit der Muskulatur.
  • Abends einnehmen; die Tablette unzerkaut schlucken.
  • Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
  • Überdosierung kann Nebenwirkungen und Hörprobleme verursachen.

Limptar N ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Muskelkrämpfen, insbesondere in den Beinen, eingesetzt werden kann. Es kann helfen, die Häufigkeit und Intensität dieser Krämpfe zu verringern. Limptar N ist für Erwachsene bestimmt und wird in der Regel verschrieben, wenn andere Maßnahmen, wie Dehn- und Streckübungen, nicht ausreichend wirken. Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein; nicht jeder erfährt die gleiche Linderung. Das Arzneimittel ist nicht für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren vorgesehen. Verwenden Sie Limptar N stets gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Wirkung Limptar N

Limptar N enthält Chininhemisulfat, einen Wirkstoff, der die Erregbarkeit der Muskulatur verringern kann. Dadurch können Muskelkrämpfe seltener und weniger stark auftreten. Das Arzneimittel wirkt nicht sofort; es kann einige Tage dauern, bis Sie eine Wirkung bemerken. Limptar N ist vor allem für nächtliche Muskelkrämpfe in den Beinen vorgesehen.

Wie sollten Sie Limptar N einnehmen?
  • Nehmen Sie Limptar N stets so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker verordnet hat.
  • Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette (200 mg) pro Tag, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit ausreichend Wasser.
  • Nicht kauen oder zerbrechen.
  • Verwenden Sie Limptar N nicht länger als notwendig; in der Regel ist eine kurze Behandlungsdauer ausreichend.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Symptome einer Überdosierung können Hörprobleme, Übelkeit, Durchfall oder Herzrhythmusstörungen sein.
  • Dosis vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen? Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie Limptar N absetzen.
Wann darf Limptar N nicht angewendet werden

Limptar N ist für die meisten Erwachsenen sicher, aber nicht geeignet, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Chininhemisulfat oder andere Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • An bestimmten Bluterkrankungen leiden (wie hämolytische Anämie).
  • Bereits einmal unter Thrombozytopenie (verringerte Anzahl von Blutplättchen) durch Chininhemisulfat gelitten haben.
  • Herzrhythmusstörungen haben.
  • Für Leber- oder Nierenprobleme bekannt sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Limptar N geboten

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn Sie älter sind, da das Risiko für Nebenwirkungen erhöht ist.
  • Wenn Sie ein Mann sind und eine Veranlagung für Herzrhythmusstörungen haben.
  • Wenn Sie eine Frau sind und schwanger werden möchten, da Limptar N während der Schwangerschaft nicht geeignet ist.
Schwangerschaft/Stillzeit

Limptar N darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Limptar N kann Schwindel oder verschwommenes Sehen verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie diese Beschwerden haben.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Limptar N kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Blutverdünnern, Herzmedikamenten oder bestimmten Antibiotika. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (1-10 von 100 Anwendern): Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Ohrensausen, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich (1-10 von 1.000 Anwendern): Allergische Reaktionen, Hautausschlag, verschwommenes Sehen, Schwindel.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Blutbildveränderungen, Herzrhythmusstörungen, schwere allergische Reaktionen.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Chininhemisulfat (200 mg pro Tablette).
  • Hilfsstoffe: Lactose, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon, Talkum, Titandioxid (E171), Hypromellose, Macrogol 6000.
  • Limptar N kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, insbesondere bei Herz- oder Blutproblemen.
  • Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
  • Geben Sie alte oder nicht verwendete Tabletten in der Apotheke ab.
Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?
  • Unter 25°C, in der Originalverpackung aufbewahren.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Limptar N vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.