Lidocain

Über Lidocain

  • Lidocain betäubt die Haut vorübergehend bei Schmerzen.
  • Anwendung: dünne Schicht, 2-3 Mal täglich.
  • Nicht anwenden bei Allergien oder offenen Wunden.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Brennen, Hautreizungen.
  • Rücksprache mit dem Arzt bei Schwangerschaft oder Einnahme von Medikamenten.

Lidocain ist ein lokal wirkendes Anästhetikum, das zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz eingesetzt werden kann. Es findet häufig Anwendung bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Insektenstichen oder kleineren Verbrennungen. Lidocain betäubt die Haut vorübergehend, sodass Schmerzen oder Reizungen weniger stark wahrgenommen werden. Die Wirkung kann je nach Person und Situation unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Lidocain

Lidocain wirkt, indem es die Nerven in der Haut vorübergehend betäubt. Dadurch werden die Schmerzsignale, die an das Gehirn gesendet werden, reduziert. So kann es Linderung bei Juckreiz, Schmerzen oder Reizungen verschaffen. Die Wirkung tritt in der Regel rasch ein, meist innerhalb weniger Minuten nach dem Auftragen, und hält einige Stunden an.

Wie sollte man Lidocain anwenden?

Lidocain wird auf die Haut aufgetragen. Verwenden Sie eine dünne Schicht auf der betroffenen Stelle und massieren Sie diese vorsichtig ein. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach dem Schweregrad der Beschwerden, in der Regel jedoch 2 bis 3 Mal täglich. Waschen Sie nach der Anwendung die Hände, es sei denn, Sie behandeln diese. Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie unsicher sind, wie Sie das Präparat anwenden sollen.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Bei übermäßiger Anwendung kann Lidocain Nebenwirkungen wie Reizungen oder Brennen verursachen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Arzt. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie diese auf, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Anwendung. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt ab, wenn Sie es aufgrund einer medizinischen Indikation verwenden.

Wann sollte man Lidocain nicht anwenden

Lidocain ist für die meisten Menschen sicher, sollte jedoch nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder andere Bestandteile des Präparats sind. Vermeiden Sie die Anwendung auf offenen Wunden, geschädigter Haut oder bei schweren Infektionen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Lidocain geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Lidocain auf großen Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum anwenden. Für Männer und Frauen gilt, dass übermäßige Anwendung zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder Taubheitsgefühl führen kann. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie bezüglich der Anwendung unsicher sind.

Schwangerschaft/Stillzeit

Lidocain kann in der Regel während Schwangerschaft und Stillzeit sicher angewendet werden, sprechen Sie jedoch stets zuvor mit Ihrem Arzt. Vermeiden Sie eine langfristige Anwendung oder das Auftragen auf große Hautflächen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Lidocain hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Lidocain kann in bestimmten Fällen mit anderen Arzneimitteln wechselwirken. Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, sprechen Sie vor der Anwendung von Lidocain mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Lidocain treten selten auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Ein brennendes oder prickelndes Gefühl auf der Haut (gelegentlich).
  • Hautreizungen oder Rötungen (selten).
    Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.
Zusammensetzung

Lidocain enthält den Wirkstoff Lidocainhydrochlorid. Je nach Darreichungsform (Creme, Salbe) können weitere Hilfsstoffe enthalten sein. Für eine vollständige Liste beachten Sie bitte die Verpackung oder die Packungsbeilage.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Lidocain bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achten Sie darauf, dass die Verpackung gut verschlossen bleibt und lagern Sie es nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Lidocain vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.