Indometacin

Über Indometacin

  • Lindert Schmerzen und Schwellungen bei Gelenkbeschwerden.
  • Wirkt innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.
  • Nehmen Sie es zu den Mahlzeiten ein, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Nicht geeignet bei Magengeschwüren, Schwangerschaft, Stillzeit.
  • Kann Schwindel verursachen; vermeiden Sie das Autofahren.

Indometacin ist ein Arzneimittel, das Schmerzen, Schwellungen und Steifheit bei verschiedenen Gelenkbeschwerden lindern kann. Es wird häufig bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Arthrose, Gicht sowie bestimmten Formen von Rückenschmerzen eingesetzt. Indometacin gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es kann die Beschwerden bei diesen Erkrankungen möglicherweise lindern, jedoch ist die Wirkung individuell unterschiedlich. Dieses Arzneimittel ist nicht dazu bestimmt, die Ursache der Beschwerden zu beseitigen, kann jedoch die Symptome verringern. Die Ergebnisse können variieren und die Anwendung von Indometacin erfolgt in der Regel vorübergehend oder nach Anweisung Ihres Arztes.

Wirkung von Indometacin

Indometacin wirkt, indem es Substanzen im Körper hemmt, die an Entzündungsprozessen und Schmerzen beteiligt sind. Dadurch können Schwellungen, Rötungen und Schmerzen reduziert werden. Dies kann dazu führen, dass Sie sich besser bewegen können und weniger Beschwerden in den Gelenken verspüren. Das Arzneimittel entfaltet seine Wirkung in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme und die Wirkung hält mehrere Stunden an. Indometacin kann insbesondere bei akuten Schüben von Gelenkschmerzen oder bei chronischen Gelenkbeschwerden hilfreich sein.

Wie sollten Sie Indometacin einnehmen?
  • Schlucken Sie die Kapseln oder Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Nehmen Sie die verordnete Menge ein, in der Regel 1 bis 3 Mal täglich. Die genaue Dosierung richtet sich nach Ihren Beschwerden und der Empfehlung Ihres Arztes.
  • Verwenden Sie Indometacin nicht länger als erforderlich und halten Sie sich an die vorgeschriebene Anwendungsdauer.
  • Bei Verwendung eines Zäpfchens: Führen Sie dieses rektal ein, vorzugsweise nach dem Stuhlgang.
  • Überschreiten Sie nicht die verordnete Menge.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dosis vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.
  • Absetzen? Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel absetzen, insbesondere bei längerer Anwendung.
Wann nicht anwenden

Indometacin ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Indometacin oder andere NSAR sind.
  • Ein Magen- oder Darmgeschwür oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt haben oder hatten.
  • Schwere Leber-, Nieren- oder Herzfunktionsstörungen haben.
  • Im dritten Schwangerschaftsdrittel sind.
  • Stillen.
  • Jünger als 14 Jahre sind (außer bei entsprechender ärztlicher Verordnung).
Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit Indometacin

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Bereits Magen- oder Darmprobleme hatten.
  • Blutgerinnungsstörungen haben.
  • Älter sind, da Sie empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren können.
  • Mann sind: Bei bestehenden Fruchtbarkeitsproblemen kann Indometacin möglicherweise einen Einfluss haben.
  • Frau sind: Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, kann dieses Arzneimittel die Fruchtbarkeit vorübergehend beeinträchtigen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Indometacin nicht im dritten Schwangerschaftsdrittel. Im ersten und zweiten Trimester darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergehen kann.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Indometacin kann bei einigen Personen Schwindel, Benommenheit oder Müdigkeit hervorrufen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Indometacin kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Blutgerinnungshemmern, bestimmten Antidepressiva, anderen Schmerzmitteln und Medikamenten gegen Bluthochdruck. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Magenbeschwerden, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Gelegentlich: Durchfall, Verstopfung, Hautausschlag, Benommenheit.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwendern): Magen- oder Darmblutungen, Leberfunktionsstörungen, schwere Hautreaktionen.
  • Treten bei Ihnen schwarzer Stuhl, Bluterbrechen oder schwerer Hautausschlag auf, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Jede Kapsel, Tablette oder jedes Zäpfchen enthält Indometacin als Wirkstoff. Die Hilfsstoffe können je nach Hersteller und Darreichungsform variieren. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage für eine vollständige Übersicht. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Arzneimittel geben Sie bitte in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Indometacin bei Raumtemperatur, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Indometacin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.