Hydrochlorothiazid

Über Hydrochlorothiazid

  • Hydrochlorothiazid beseitigt Wassereinlagerungen und Bluthochdruck.
  • Einmal täglich einnehmen, vorzugsweise morgens.
  • Nicht anwenden bei Allergie, Nierenproblemen, Gicht.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit dem Arzt halten.
  • Kann Schwindel verursachen, beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit.

Hydrochlorothiazid ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der harntreibenden Tabletten (Diuretika). Es wird zur Behandlung von Wassereinlagerungen (Ödemen) und Bluthochdruck eingesetzt. Durch die Ausscheidung von überschüssigem Wasser über die Nieren kann es helfen, Schwellungen zu verringern und den Blutdruck zu senken. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Der blutdrucksenkende Effekt ist meist innerhalb weniger Tage spürbar, das maximale Ergebnis kann jedoch einige Wochen dauern.

Wirkung Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid regt die Nieren an, mehr Salz und Wasser auszuscheiden. Dadurch werden Wassereinlagerungen im Körper reduziert und der Blutdruck gesenkt. Ein niedrigerer Blutdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Außerdem kann es Beschwerden wie geschwollene Beine oder Atemnot durch Wassereinlagerungen lindern.

Wie sollte man Hydrochlorothiazid einnehmen?

Nehmen Sie Hydrochlorothiazid gemäß der Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel wird es einmal täglich eingenommen, vorzugsweise morgens, da die harntreibende Wirkung sonst den Schlaf stören kann. Die Tablette unzerkaut mit Wasser schlucken. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nicht später am Tag ein, sondern lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem normalen Einnahmeplan fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf. Symptome einer Überdosierung können unter anderem Schwindel, Übelkeit oder niedriger Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zum gewohnten Zeitpunkt. Nehmen Sie keine doppelte Dosis.
  • Absetzen dieses Medikaments: Setzen Sie das Medikament nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden

Hydrochlorothiazid ist nicht geeignet, wenn Sie gegen dieses Medikament oder gegen Sulfonamide allergisch sind. Es ist auch nicht geeignet bei schweren Nieren- oder Leberproblemen, zu niedrigem Kalium- oder Natriumspiegel im Blut oder bei Gicht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Hydrochlorothiazid geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig bei eingeschränkter Nierenfunktion, Diabetes oder erhöhtem Risiko für einen zu niedrigen Kalium- oder Natriumspiegel.
  • Für Männer: Beachten Sie mögliche Veränderungen der Urinproduktion oder Erektionsstörungen.
  • Für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Hydrochlorothiazid wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es den Flüssigkeitshaushalt und Blutdruck des Babys beeinflussen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Hydrochlorothiazid kann Schwindel verursachen, besonders zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie unter dieser Nebenwirkung leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Hydrochlorothiazid kann mit anderen Medikamenten wechselwirken, wie blutdrucksenkenden Mitteln, Lithium, Kortikosteroiden und bestimmten Schmerzmitteln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, zu niedriger Kalium- oder Natriumspiegel.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Juckreiz, Muskelkrämpfe.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, Leberprobleme, Verschlimmerung von Gicht.

Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Hydrochlorothiazid enthält den Wirkstoff Hydrochlorothiazid. Außerdem enthält es Hilfsstoffe wie Laktose. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie laktoseintolerant sind.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Hydrochlorothiazid an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Hydrochlorothiazid vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.