Ginoring

Über Ginoring

  • Ginoring verhindert eine Schwangerschaft durch die Freisetzung von Hormonen.
  • Führen Sie den Ring ein und belassen Sie ihn drei Wochen lang.
  • Nicht geeignet bei erhöhtem Risiko für Blutgerinnsel.
  • Ginoring darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, vaginale Infektionen.

Ginoring ist ein Verhütungsring, der dazu dient, eine Schwangerschaft zu verhindern. Es handelt sich um einen flexiblen, transparenten Ring, den Sie selbst in die Vagina einführen. Der Ring setzt kontinuierlich eine geringe Menge Hormone frei, ähnlich wie die Antibabypille. Ginoring kann eine zuverlässige Option für Frauen sein, die nicht täglich an ihre Verhütung denken möchten. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen; es ist wichtig, den Ring gemäß den Anweisungen zu verwenden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Wirkung Ginoring

Ginoring wirkt, indem er kontinuierlich eine niedrige Dosis von zwei weiblichen Hormonen abgibt. Diese Hormone verhindern den Eisprung, verdicken den Schleim im Gebärmutterhals (wodurch das Eindringen von Spermien erschwert wird) und machen die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für die Einnistung. Dadurch kann Ginoring eine Schwangerschaft wirksam verhindern. Die Anwendung ist einfach und Sie müssen nur einmal im Monat daran denken.

Wie sollten Sie Ginoring anwenden?
  • Führen Sie Ginoring selbst in die Vagina ein, vorzugsweise am ersten Tag Ihrer Menstruation.
  • Belassen Sie den Ring drei Wochen lang in der Vagina. Anschließend entfernen Sie den Ring und legen eine ringfreie Woche ein (in der Regel tritt dann eine Blutung auf).
  • Nach der ringfreien Woche führen Sie einen neuen Ring ein, auch wenn Ihre Menstruation noch nicht beendet ist.
  • Ginoring darf nicht geschluckt werden; er ist ausschließlich zur vaginalen Anwendung bestimmt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel: Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu viel Ginoring verwenden, da Sie nur einen Ring gleichzeitig einführen können. Sollten Sie versehentlich zwei Ringe eingesetzt haben, entfernen Sie einen Ring.
  • Vergessen: Wenn Sie den Ring länger als drei Wochen belassen haben oder wenn der Ring (teilweise) aus der Vagina herausgefallen ist, lesen Sie bitte die Packungsbeilage für weitere Anweisungen. Dies kann die Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
  • Absetzen: Sie können Ginoring jederzeit absetzen. Beachten Sie, dass Sie unmittelbar wieder fruchtbar sind.
Wann darf Ginoring nicht angewendet werden

Ginoring ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen einen der Bestandteile sind.
  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Herzinfarkt oder Schlaganfall haben.
  • Bestimmte Formen von Migräne, Lebererkrankungen oder bestimmte Krebsarten haben.
  • Schwanger sind oder möglicherweise schwanger sind.
  • Im Zweifelsfall, ob Sie zu diesen Gruppen gehören, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Ginoring sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Rauchen und älter als 35 Jahre sind (insbesondere Frauen).
  • Übergewicht oder Bluthochdruck haben.
  • Ein Familienmitglied mit Thrombose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben (bei Männern und Frauen).
  • Andere gesundheitliche Probleme haben, die das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Ginoring nicht, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen ausdrücklich dazu.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Ginoring hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Ginoring beeinträchtigen, wie einige Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Frauen): Kopfschmerzen, vaginale Infektionen, Bauchschmerzen, Übelkeit.
  • Gelegentlich: Stimmungsschwankungen, schmerzhafte Brüste, Gewichtszunahme, Hautausschlag.
  • Selten: Blutgerinnsel (Thrombose), allergische Reaktionen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt bei schweren Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot, starken Kopfschmerzen oder Schwellungen.

Zusammensetzung

Ginoring enthält Etonogestrel und Ethinylestradiol (Hormone). Weitere Hilfsstoffe sind Copolymere und Magnesiumstearat. Der Ring enthält kein Latex. Wechselwirkungen sind mit bestimmten Arzneimitteln möglich (siehe oben). Entsorgen Sie gebrauchte Ringe nicht in der Toilette, sondern im Restmüll.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Ginoring bei Raumtemperatur (unter 30°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie den Ring nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ginoring vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.