Flutide

Über Flutide

  • Flutide reduziert wirksam Entzündungen und Atemnot.
  • Wenden Sie das Präparat täglich gemäß ärztlicher Verordnung an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund aus, um Infektionen vorzubeugen.
  • Halten Sie während Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Bewahren Sie das Präparat bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Flutide ist ein Inhalationsarzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt werden kann. Es enthält Fluticason, einen Entzündungshemmer, der dazu beiträgt, die Atemwege zu beruhigen. Flutide wird häufig Personen verschrieben, die regelmäßig unter Atemnot, pfeifender Atmung oder Husten infolge von Asthma oder COPD leiden. Das Arzneimittel ist für die tägliche Anwendung vorgesehen und entfaltet seine beste Wirkung bei konsequenter Anwendung. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen: Manche Patienten bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es länger dauern, bis die Beschwerden nachlassen.

Wirkung von Flutide

Flutide wirkt, indem es die Entzündung in den Atemwegen reduziert. Dadurch wird das Atmen erleichtert und Beschwerden wie Atemnot und Husten können abnehmen. Das Präparat dient vor allem der Vorbeugung von Atemnotanfällen und ist nicht zur akuten Behandlung bei plötzlicher Atemnot bestimmt. Durch die regelmäßige Anwendung von Flutide kann das Risiko von Asthmaanfällen oder einer Verschlechterung der COPD-Symptomatik möglicherweise verringert werden.

Wie sollte man Flutide einnehmen?
  • Wenden Sie Flutide stets genau nach Anweisung Ihres Arztes an.
  • Die übliche Dosierung beträgt 1 bis 2 Inhalationen, zweimal täglich.
  • Vor der Anwendung gut schütteln.
  • Atmen Sie aus, nehmen Sie das Mundstück in den Mund, betätigen Sie den Inhalator und atmen Sie tief ein.
  • Halten Sie den Atem etwa 10 Sekunden an und atmen Sie dann ruhig aus.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund mit Wasser aus, um Reizungen oder Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Wenden Sie Flutide täglich zur gleichen Zeit an, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie nicht mehr als verordnet an. Falls Sie versehentlich zu viel verwendet haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
  • Dosis vergessen: Holen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach. Lassen Sie sie aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Flutide nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wann sollte Flutide nicht angewendet werden

Flutide ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Fluticason oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Eine unbehandelte Pilzinfektion im Mund, Rachen oder in der Lunge haben.
  • Kinder unter 4 Jahren dürfen Flutide nicht anwenden.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit dem Arzt halten.
  • Flutide enthält keine Stoffe, die die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Flutide geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • An Tuberkulose oder anderen Lungeninfektionen leiden.
  • Kürzlich mit hohen Dosen von Kortikosteroiden behandelt wurden.
  • Männer: Vorsicht bei Prostatabeschwerden oder wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die die Wirkung beeinflussen können.
  • Frauen: Vorsicht während Schwangerschaft oder Stillzeit.
Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Flutide während Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie in diesen Situationen stets zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Präparat anwenden.

Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Flutide hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sie können am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Flutide kann mit den meisten anderen Arzneimitteln angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker stets, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, insbesondere Mittel gegen HIV, Pilzinfektionen oder bestimmte Antibiotika.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild:

  • Häufig: Heiserkeit, Pilzinfektionen im Mund (weiße Flecken), Halsschmerzen.
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Blutergüsse, erhöhtes Infektionsrisiko.
  • Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen.

Spülen Sie nach der Anwendung stets den Mund aus, um Pilzinfektionen vorzubeugen.

Zusammensetzung

Flutide enthält Fluticason als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind Treibgas und Hilfsstoffe, die keine bekannten Allergene enthalten. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt. Leere Inhalatoren gemäß den Anweisungen Ihrer Apotheke entsorgen.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Flutide bei Raumtemperatur, nicht über 30°C, aufbewahren.
  • Nicht im Gefrierschrank lagern.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Das Präparat nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Flutide vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.