Fluconazol

Über Fluconazol

  • Fluconazol behandelt verschiedene Pilzinfektionen wirksam.
  • Kapsel mit Wasser schlucken, gegebenenfalls mit Nahrung.
  • Rücksprache mit dem Arzt bei Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Vermeiden Sie die Anwendung mit bestimmten anderen Medikamenten.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Hautausschlag.

Fluconazol ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt werden kann. Es gehört zur Gruppe der Antimykotika und kann bei verschiedenen Arten von Infektionen helfen, wie beispielsweise Vaginalmykosen, Infektionen im Mund- oder Rachenraum (Soor) sowie anderen Pilzinfektionen im Körper. Es wirkt, indem es das Wachstum von Pilzen hemmt, wodurch die Infektion zurückgehen kann. Die Ergebnisse können je nach Person und Schwere der Infektion variieren. Fluconazol ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich und wird in der Regel von einem Arzt verschrieben.

Wirkung von Fluconazol

Fluconazol hemmt das Wachstum von Pilzen, indem es in deren Zellstruktur eingreift. Dadurch können sich Pilze nicht weiter ausbreiten und sterben schließlich ab. Dies kann helfen, Beschwerden wie Juckreiz, Rötung oder Schmerzen zu lindern. Das Arzneimittel ist gegen eine Vielzahl von Pilzen wirksam und wird häufig bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Infektionen eingesetzt.

Wie sollte man Fluconazol einnehmen?
  • Nehmen Sie Fluconazol wie vom Arzt verordnet ein.
  • Die Dosierung hängt von Art und Schwere der Infektion ab. Häufig wird bei Vaginalmykosen eine Einzeldosis von 150 mg verschrieben. Bei anderen Infektionen kann eine längere Behandlung erforderlich sein.
  • Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise zu einer festen Tageszeit.
  • Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf. Symptome einer Überdosierung können unter anderem Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus.
  • Absetzen: Setzen Sie Fluconazol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch nicht, wenn Ihre Beschwerden nachlassen. Ein zu frühes Absetzen kann dazu führen, dass die Infektion zurückkehrt.
Wann sollte man es nicht anwenden

Fluconazol ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Gegen Fluconazol oder andere Antimykotika allergisch sind.
  • Bestimmte Arzneimittel einnehmen, die Wechselwirkungen verursachen können, wie einige Mittel gegen Herzrhythmusstörungen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden.
Wann ist besondere Vorsicht mit Fluconazol geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung oder einer Herzerkrankung leiden.
  • Speziell für Männer: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Arzneimittel gegen Erektionsstörungen einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
  • Speziell für Frauen: Seien Sie aufmerksam, wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel verwenden, da Fluconazol deren Wirkung beeinflussen kann.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Fluconazol nicht während der Schwangerschaft, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen ausdrücklich dazu. Es kann dem ungeborenen Kind schaden. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da das Arzneimittel in kleinen Mengen in die Muttermilch übergeht. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Fluconazol hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie sich jedoch schwindelig fühlen, warten Sie damit, bis die Beschwerden abgeklungen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Fluconazol kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, wie Blutgerinnungshemmern, bestimmten Antibiotika und Mitteln gegen Epilepsie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch Fluconazol Nebenwirkungen verursachen, auch wenn nicht jeder davon betroffen ist. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Schwindel, Geschmacksveränderungen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Leberprobleme, schwere allergische Reaktionen.
    Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.
Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Fluconazol ist Fluconazol. Je nach Darreichungsform können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten sein. Prüfen Sie die Packungsbeilage auf eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe, wenn Sie Allergien haben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Fluconazol bei Raumtemperatur (15-30°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Lassen Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen.
  • Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Fluconazol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.