Flucloxacillin

Über Flucloxacillin

  • Flucloxacillin tötet Bakterien ab, nicht Viren.
  • Einnahme auf nüchternen Magen, vorübergehend.
  • Beenden Sie die gesamte Behandlung, auch wenn Sie sich besser fühlen.
  • Nicht geeignet bei Penicillinallergie.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt bei Schwangerschaft oder während der Stillzeit.

Flucloxacillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es wird zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt, wie beispielsweise Hautinfektionen, Infektionen der Atemwege, Knocheninfektionen und Wundinfektionen. Dieses Arzneimittel wirkt, indem es Bakterien abtötet, die die Infektion verursachen. Flucloxacillin ist ausschließlich gegen bakterielle Infektionen wirksam und nicht gegen Virusinfektionen wie Erkältung oder Grippe. Die Ergebnisse können je nach Schwere der Infektion und Ihrer individuellen Situation variieren.

Wirkung von Flucloxacillin

Flucloxacillin wirkt, indem es die Zellwand von Bakterien angreift, sodass diese nicht mehr wachsen oder überleben können. Dies trägt dazu bei, die Infektion unter Kontrolle zu bringen und Symptome wie Schmerzen, Rötung und Schwellung zu lindern. Es kann einige Tage dauern, bis Sie eine Besserung bemerken. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Behandlung abschließen, auch wenn Sie sich besser fühlen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Wie sollten Sie Flucloxacillin einnehmen?

Nehmen Sie Flucloxacillin auf nüchternen Magen ein, mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Die übliche Dosierung beträgt 3- bis 4-mal täglich, abhängig von der Empfehlung Ihres Arztes. Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut mit einem Glas Wasser. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese dennoch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Wenn Sie versehentlich zu viel Flucloxacillin eingenommen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Bei einer vergessenen Dosis nehmen Sie diese dennoch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Setzen Sie Flucloxacillin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.

Wann nicht anwenden

Flucloxacillin ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Penicilline oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie zuvor schwere allergische Reaktionen auf Antibiotika hatten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit Flucloxacillin
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig bei einer Vorgeschichte von Allergien oder Asthma.
  • Speziell für Männer: Keine spezifischen Warnhinweise.
  • Speziell für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Flucloxacillin kann in der Regel während Schwangerschaft und Stillzeit sicher angewendet werden. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Flucloxacillin beeinträchtigt in der Regel nicht Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Flucloxacillin kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutverdünnern, Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Ergänzungen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Flucloxacillin können sein:

  • Häufig (1-10 %): Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1 %): Hautausschlag oder Juckreiz.
  • Selten (weniger als 0,1 %): Schwere allergische Reaktionen oder Leberprobleme.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Flucloxacillin enthält den Wirkstoff Flucloxacillin. Weitere Bestandteile sind Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat und Gelatine (für die Kapsel).

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Flucloxacillin bei Raumtemperatur (15–25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Flucloxacillin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.