Fexofenadin

Über Fexofenadin

  • Fexofenadin lindert allergische Beschwerden wirksam.
  • Blockiert Histamin; reduziert Niesen und Juckreiz.
  • Verursacht keine Schläfrigkeit; geeignet für die tägliche Anwendung.
  • Für die meisten Personen sicher, nicht für Kinder geeignet.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt während Schwangerschaft und Stillzeit.

Fexofenadin ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, allergische Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, eine verstopfte oder laufende Nase sowie tränende oder juckende Augen zu lindern. Es wird häufig bei Heuschnupfen und anderen Allergien wie Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergien eingesetzt. Fexofenadin gehört zur Gruppe der Antihistaminika. In der Regel tritt die Wirkung innerhalb einer Stunde ein und hält etwa 24 Stunden an. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen; manche bemerken rasch eine Besserung, während es bei anderen etwas länger dauern kann, bis die Beschwerden nachlassen.

Wirkung von Fexofenadin

Dieses Arzneimittel blockiert die Wirkung von Histamin, einer Substanz im Körper, die bei einer allergischen Reaktion freigesetzt wird. Dadurch können Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, tränende Augen und eine laufende Nase gemindert werden. Fexofenadin verursacht in der Regel keine Schläfrigkeit, im Gegensatz zu einigen anderen Antihistaminika. Es kann Ihnen helfen, Ihre täglichen Aktivitäten besser zu bewältigen, wenn Sie unter Allergiebeschwerden leiden.

Wie sollte man Fexofenadin einnehmen?
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel einmal täglich, vorzugsweise vor einer Mahlzeit, ein.
  • Verwenden Sie es täglich, solange Beschwerden bestehen.
  • Nehmen Sie es möglichst immer zur gleichen Tageszeit ein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Bei Schluckbeschwerden können Sie die Tablette gegebenenfalls halbieren.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie besorgt sind oder Nebenwirkungen auftreten.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Tablette noch ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus.
  • Absetzen? Sie können die Einnahme jederzeit beenden. Die Beschwerden können jedoch zurückkehren.
Wann sollte man Fexofenadin nicht verwenden

Fexofenadin ist für die meisten Personen sicher. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Es ist nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren (bei Tabletten mit 120 mg und 180 mg). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an schweren Nierenfunktionsstörungen leiden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Fexofenadin geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben. Männer mit Problemen beim Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata sollten besonders aufmerksam sein, da einige Antihistaminika diese Beschwerden verschlimmern können (obwohl dies bei Fexofenadin selten vorkommt). Frauen mit schweren Nierenfunktionsstörungen sollten die Anwendung mit ihrem Arzt besprechen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Fexofenadin während der Schwangerschaft nur, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Fexofenadin verursacht in der Regel keine Schläfrigkeit. Sie dürfen Auto fahren oder Maschinen bedienen, es sei denn, Sie stellen fest, dass Sie dennoch benommen oder schläfrig werden.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Sie können Fexofenadin in der Regel sicher mit anderen Arzneimitteln kombinieren. Verwenden Sie es nicht zusammen mit Antazida (Magensäureblocker mit Aluminium oder Magnesium) innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit.
  • Gelegentlich: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellung des Gesichts.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Fexofenadinhydrochlorid. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Maisstärke und Magnesiumstearat. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern, nicht über 25°C und in der Originalverpackung auf. Nicht verwendete Tabletten in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke entsorgen.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Fexofenadin an einem trockenen Ort, unter 25°C und in der Originalverpackung auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Fexofenadin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.