Feanolla

Über Feanolla

  • Feanolla ist eine Minipille ohne Östrogen.
  • Geeignet während der Stillzeit und bei gesundheitlichen Problemen.
  • Einnahme: täglich, ohne Unterbrechung.
  • Nicht geeignet bei Thrombose, Lebererkrankungen, Schwangerschaft.
  • Unter 30°C lagern, siehe offizielle Packungsbeilage.

Feanolla ist ein orales Kontrazeptivum, das zur Verhütung einer Schwangerschaft eingesetzt werden kann. Es handelt sich um eine sogenannte „Minipille“, was bedeutet, dass sie ausschließlich das Hormon Desogestrel enthält und kein Östrogen. Dadurch eignet sich Feanolla für Frauen, die kein Östrogen einnehmen dürfen oder möchten, beispielsweise während der Stillzeit oder bei bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen. Die Wirksamkeit von Feanolla kann individuell unterschiedlich sein. Bei korrekter Anwendung stellt sie eine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung dar, bietet jedoch keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Feanolla ist insbesondere für Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren konzipiert, die eine unkomplizierte und tägliche Verhütungsmethode wünschen. Die Ergebnisse können je nach individuellen Gegebenheiten und Anwendung variieren.

Wirkung von Feanolla

Feanolla wirkt durch das Hormon Desogestrel, das den Eisprung unterdrückt und den Zervixschleim verdickt. Dadurch wird es den Spermien erschwert, eine Eizelle zu erreichen. So kann eine Schwangerschaft verhindert werden. Zu den Vorteilen von Feanolla zählt, dass diese Pille täglich ohne Unterbrechung eingenommen werden kann und für Frauen geeignet ist, die kein Östrogen verwenden dürfen. Feanolla kann auch während der Stillzeit angewendet werden.

Wie ist Feanolla einzunehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette etwa zur gleichen Uhrzeit ein, ohne Unterbrechung, auch während der Menstruation. Beginnen Sie mit der ersten Tablette am ersten Tag Ihrer Periode, um einen sofortigen Schutz zu gewährleisten. Wenn Sie später beginnen, verwenden Sie in den ersten 7 Tagen zusätzlich eine andere Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom). Nehmen Sie die Tabletten in der Reihenfolge des Blisters ein und beginnen Sie unmittelbar mit einer neuen Packung, sobald die vorherige aufgebraucht ist. Lassen Sie keinen Tag aus.

Überdosierung/Vergessene Einnahme/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Überdosierung: Sollten Sie versehentlich mehrere Tabletten eingenommen haben, sind in der Regel keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten. Es kann zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.
  • Vergessene Einnahme: Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Liegt die Einnahme mehr als 12 Stunden zurück, ist der Empfängnisschutz möglicherweise vermindert. Verwenden Sie in den folgenden 7 Tagen zusätzlich eine andere Verhütungsmethode.
  • Absetzen: Sie können die Einnahme jederzeit beenden. Ihre Fruchtbarkeit kehrt in der Regel rasch zurück.
Wann darf Feanolla nicht angewendet werden

Feanolla ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Desogestrel oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Eine Thrombose (Blutgerinnsel) haben oder hatten.
  • An Gelbsucht oder schweren Lebererkrankungen leiden.
  • An einer hormonabhängigen Krebserkrankung erkrankt sind.

Nicht während der Schwangerschaft anwenden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie stets Ihren Arzt.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Feanolla geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Leberprobleme haben (bei Männern: achten Sie auf bestehende Lebererkrankungen, bei Frauen: während der Stillzeit oder nach einer Schwangerschaft).
  • Unter ungeklärten vaginalen Blutungen leiden.
  • In der Vergangenheit eine Eileiterschwangerschaft hatten.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Feanolla nicht, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft vermuten. Während der Stillzeit kann Feanolla angewendet werden; das Hormon geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, was in der Regel für das Kind unbedenklich ist.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Feanolla beeinflusst weder die Verkehrstüchtigkeit noch die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirksamkeit von Feanolla beeinträchtigen, wie beispielsweise bestimmte Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Frauen):

  • Unregelmäßige Blutungen oder Ausbleiben der Menstruation
  • Stimmungsschwankungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Akne

Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000 Frauen): Hautausschlag, Haarausfall, schmerzhafte Brüste.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 75 Mikrogramm Desogestrel. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem Laktose und Stärke. Feanolla kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben (siehe oben). Nicht verwendete Tabletten dürfen nicht über das Abwasser entsorgt werden, sondern sind in der Apotheke abzugeben.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Feanolla unter 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Feanolla vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.