Famotidin

Über Famotidin

  • Famotidin reduziert die Produktion von Magensäure.
  • Anwendung bei Magenbeschwerden, die durch einen Überschuss an Magensäure verursacht werden.
  • Nehmen Sie die Tablette zu einem festen Zeitpunkt ein.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Kopfschmerzen und Schwindel können mögliche Nebenwirkungen sein.

Famotidin ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt wird, die durch einen Überschuss an Magensäure verursacht werden. Es kann bei Erkrankungen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen sowie Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren helfen. Darüber hinaus wird es gelegentlich verschrieben, um den Magen bei der Einnahme bestimmter Schmerzmittel zu schützen. Famotidin verringert die Bildung von Magensäure, was zur Linderung der Beschwerden beitragen kann. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung individuell unterschiedlich ausfallen kann.

Wirkung von Famotidin

Famotidin gehört zur Gruppe der H2-Rezeptorantagonisten. Es wirkt, indem es die Produktion von Magensäure hemmt, wodurch Beschwerden wie Sodbrennen und Schmerzen durch Geschwüre gelindert werden können. Es kann zudem dazu beitragen, eine Reizung der Magenschleimhaut zu verhindern, beispielsweise bei der Einnahme von magenbelastenden Arzneimitteln.

Wie sollte man Famotidin einnehmen?

Nehmen Sie Famotidin genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosierung richtet sich nach der jeweiligen Erkrankung, häufig wird es ein- oder zweimal täglich eingenommen. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise zu einem festen Zeitpunkt. Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie mehr als die verordnete Menge eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es bereits fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Famotidin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere nicht bei längerer Anwendung.
Wann sollte man es nicht anwenden

Famotidin ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Famotidin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, da gegebenenfalls eine Anpassung der Dosierung erforderlich ist.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Famotidin geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben oder andere Arzneimittel einnehmen, die den Magen beeinflussen.
  • Speziell für Männer: Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Magenbeschwerden in Kombination mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen auftreten.
  • Speziell für Frauen: Besprechen Sie die Anwendung von Famotidin mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Famotidin während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Das Arzneimittel kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie daher stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie es anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Famotidin beeinträchtigt weder die Verkehrstüchtigkeit noch die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Famotidin kann mit anderen Arzneimitteln, wie Ketoconazol und bestimmten HIV-Medikamenten, Wechselwirkungen eingehen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich frei verkäuflicher Präparate.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch Famotidin Nebenwirkungen verursachen, auch wenn nicht jeder davon betroffen ist.

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung oder Durchfall.
  • Selten (weniger als 1%): Hautausschlag, Juckreiz oder Müdigkeit.
  • Sehr selten (weniger als 0,01%): Schwere allergische Reaktionen, wie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder im Hals.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Famotidin enthält den Wirkstoff Famotidin. Darüber hinaus enthält es Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat. Bitte entnehmen Sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe der Packungsbeilage.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Famotidin bei einer Temperatur von maximal 25°C, an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Famotidin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.