Estramon

Über Estramon

  • Estramon lindert Beschwerden in den Wechseljahren und beugt Knochenschwund vor.
  • Das Pflaster gibt kontinuierlich Estradiol über die Haut ab.
  • Bringen Sie das Pflaster auf sauberer, trockener Haut an.
  • Nicht anwenden während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Achten Sie auf andere Arzneimittel und mögliche Nebenwirkungen.

Estramon ist ein transdermales Pflasterarzneimittel, das bei Beschwerden aufgrund eines Östrogenmangels, beispielsweise während oder nach den Wechseljahren, eingesetzt werden kann. Es enthält das Hormon Estradiol, das dem körpereigenen Östrogen ähnelt. Estramon kann helfen, Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Scheidentrockenheit zu lindern. Es kann auch zur Vorbeugung von Knochenschwund (Osteoporose) bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt werden, wenn andere Behandlungen nicht geeignet sind. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person; einige Frauen bemerken rasch eine Besserung, während es bei anderen länger dauern oder weniger wirksam sein kann.

Wirkung von Estramon

Estramon gibt das Hormon Estradiol nach und nach über die Haut an den Körper ab. Dies trägt dazu bei, den Östrogenspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen und kann so Wechseljahresbeschwerden lindern. Das Pflaster sorgt für eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe über 24 Stunden, wodurch Schwankungen im Hormonspiegel begrenzt werden. Dadurch können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schwitzen und Stimmungsschwankungen möglicherweise abnehmen. Estramon kann auch das Risiko für Knochenschwund nach den Wechseljahren senken.

Wie sollte man Estramon anwenden?

Bringen Sie das Pflaster auf eine saubere, trockene und unverletzte Hautstelle am Unterbauch, an der Hüfte oder am Gesäß auf. Wechseln Sie die Stelle bei jedem neuen Pflaster, um Hautreizungen zu vermeiden. Wenden Sie das Pflaster gemäß dem vorgeschriebenen Schema an, in der Regel wird es alle paar Tage gewechselt (zum Beispiel alle 3 bis 4 Tage). Waschen Sie nach dem Aufkleben die Hände. Das Pflaster darf nicht eingenommen werden. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet: Wenn Sie versehentlich mehrere Pflaster gleichzeitig angewendet haben, können Übelkeit, Erbrechen oder menstruationsähnliche Blutungen auftreten. Entfernen Sie überschüssige Pflaster und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Beschwerden auftreten.
  • Dosis vergessen: Kleben Sie ein neues Pflaster auf, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für das nächste Pflaster ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie wie gewohnt fort. Verwenden Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitig, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
  • Absetzen: Setzen Sie Estramon nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden zurückkehren können.
Wann darf Estramon nicht angewendet werden

Estramon ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder stillen
  • Einen (Verdacht auf) Brustkrebs oder andere hormonempfindliche Tumoren haben
  • Unerklärliche vaginale Blutungen haben
  • An einer schweren Lebererkrankung oder Blutgerinnungsstörung leiden
  • Gegen Estradiol oder andere Bestandteile des Pflasters allergisch sind
Wann ist besondere Vorsicht mit Estramon geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Herz- oder Gefäßerkrankungen haben
  • An Migräne, Epilepsie, Asthma oder Diabetes leiden
  • Für Männer: Dieses Produkt ist nicht für Männer bestimmt.
  • Für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn in Ihrer Familie Brustkrebs oder Thrombosen vorgekommen sind.
Schwangerschaft/Stillzeit

Estramon darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden. Wenn Sie während der Anwendung schwanger werden, beenden Sie die Anwendung sofort und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Estramon hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Estramon kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden, zum Beispiel von bestimmten Mitteln gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen): Hautreizungen an der Applikationsstelle, empfindliche oder schmerzhafte Brüste, Kopfschmerzen
  • Gelegentlich: Übelkeit, Bauchschmerzen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme
  • Selten: Blutgerinnsel, Leberprobleme, Gallenblasenerkrankungen

Wenden Sie sich an Ihren Arzt bei schweren Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder plötzlichen Schwellungen.

Zusammensetzung

Jedes Pflaster enthält Estradiol als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind unter anderem Polyethylen, Polyisobutylen und Silikonöl. Bewahren Sie Estramon in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorgen Sie gebrauchte Pflaster gemäß den Anweisungen der Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Estramon bei Raumtemperatur, nicht über 25 °C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie die Pflaster nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Estramon vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.