Epiduo-Gel

Über Epiduo-Gel

  • Epiduo-Gel behandelt Akne mit zwei Wirkstoffen.
  • Nur zur äußerlichen Anwendung geeignet.
  • Nicht auf geschädigter oder empfindlicher Haut anwenden.
  • Häufige Nebenwirkungen sind Rötungen und Juckreiz.
  • Bewahren Sie Epiduo bei unter 25 °C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Epiduo-Gel ist ein Gel, das zur Behandlung von Akne (Pickel und Mitesser) im Gesicht, auf der Brust und am Rücken eingesetzt werden kann. Es wird häufig verschrieben, wenn andere Aknepräparate nicht ausreichend wirksam sind. Das Gel enthält zwei Wirkstoffe, die gemeinsam Entzündungen reduzieren und die Entstehung neuer Pickel verhindern können. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen; einige bemerken nach einigen Wochen eine Verbesserung, bei anderen dauert es länger. Epiduo-Gel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nur auf die Haut aufgetragen werden. Das Gel ist für Kinder unter 9 Jahren nicht geeignet. Lesen Sie vor der Anwendung stets die Packungsbeilage für Gebrauchsanweisungen und wichtige Informationen.

Wirkung von Epiduo-Gel

Epiduo-Gel wirkt durch die Kombination zweier Wirkstoffe: Adapalen (unterstützt die Hauterneuerung und hemmt Entzündungen) und Benzoylperoxid (tötet Bakterien ab und reduziert die Verstopfung der Poren). Zusammen können diese Wirkstoffe Pickel und Mitesser mindern und neuen Hautunreinheiten vorbeugen. Das Gel kann die Haut glatter machen sowie Rötungen und Schwellungen verringern. Beachten Sie, dass die Wirkung in der Regel erst nach einigen Wochen sichtbar wird.

Wie sollte man Epiduo-Gel anwenden?

Tragen Sie Epiduo-Gel einmal täglich abends dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Lippen, Nasenlöchern und geschädigter Haut. Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände. Verwenden Sie nicht mehr als verordnet; eine dünne Schicht ist ausreichend. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, lassen Sie diese aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Schlucken Sie das Gel nicht und tragen Sie es nicht auf große Hautflächen auf.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Wenn Sie versehentlich zu viel Epiduo-Gel aufgetragen haben, kann Ihre Haut zusätzlich gereizt werden. Spülen Sie überschüssiges Gel mit Wasser ab und verwenden Sie beim nächsten Mal weniger. Haben Sie eine Anwendung vergessen? Tragen Sie das Gel auf, sofern Sie es am selben Abend noch bemerken, andernfalls lassen Sie die Anwendung aus und fahren Sie wie gewohnt fort. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, wenn Sie eine Besserung erzielen möchten.

Wann sollte man Epiduo-Gel nicht anwenden

Epiduo-Gel ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Nicht auf geschädigter oder zu Ekzemen neigender Haut anwenden. Nicht geeignet für Kinder unter 9 Jahren. Während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Kontakt mit Augen, Mund, Nasenlöchern und Schleimhäuten vermeiden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Epiduo-Gel geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie empfindliche Haut haben oder zu Reizungen neigen. Männer sollten beim Rasieren vorsichtig sein, da die Haut empfindlicher sein kann. Frauen sollten beim Verwenden von Make-up oder anderen Hautpflegeprodukten, die die Haut reizen können, besonders achtsam sein.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Epiduo-Gel während der Schwangerschaft nicht, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Während der Stillzeit darf das Gel nur auf kleinen Hautflächen und nicht im Brustbereich angewendet werden, um einen Kontakt mit dem Säugling zu vermeiden.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Epiduo-Gel hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

In der Regel können Sie Epiduo-Gel mit anderen Medikamenten kombinieren, jedoch ist bei anderen Hautpflegeprodukten, die die Haut reizen können, wie alkoholhaltigen Produkten, scheuernden Reinigungsmitteln oder anderen Aknepräparaten, Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern) sind Brennen, Rötungen, trockene Haut, Schuppung und Juckreiz. Gelegentlich kann die Haut schmerzhaft, geschwollen oder empfindlich werden. Diese Beschwerden klingen meist nach einigen Wochen ab. Schwere allergische Reaktionen sind sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Anwendern).

Zusammensetzung

Epiduo-Gel enthält Adapalen und Benzoylperoxid als Wirkstoffe. Das Gel enthält außerdem Hilfsstoffe wie Dinatriumedetat, Poloxamer, Glycerol und gereinigtes Wasser. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Reste können mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Epiduo-Gel bei Raumtemperatur (unter 25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschließen Sie die Tube oder den Pumpspender nach Gebrauch sorgfältig. Verwenden Sie das Gel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Epiduo-Gel vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.