Enalapril

Über Enalapril

  • Enalapril senkt den Blutdruck und reduziert die Belastung des Herzens.
  • Einmal täglich zur gleichen Uhrzeit einnehmen.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Bei schweren Nebenwirkungen Rücksprache mit dem Arzt halten.
  • An einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Enalapril ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der ACE-Hemmer. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck verschrieben und kann ebenfalls bei Herzinsuffizienz oder zur Unterstützung der Herzfunktion nach einem Herzinfarkt eingesetzt werden. Durch die Senkung des Blutdrucks kann Enalapril das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt möglicherweise reduzieren. Die Wirkung und Wirksamkeit können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Enalapril

Enalapril wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt, sodass das Blut leichter fließen kann. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt und das Herz wird entlastet. Bei Herzinsuffizienz kann dieses Arzneimittel dazu beitragen, die Belastung des Herzens zu verringern und Symptome wie Müdigkeit und Atemnot möglicherweise zu lindern.

Wie sollte man Enalapril einnehmen?

Nehmen Sie Enalapril entsprechend der ärztlichen Verordnung ein. Die übliche Dosierung beträgt einmal täglich, vorzugsweise zur gleichen Uhrzeit. Die Tablette unzerkaut mit Wasser einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Symptome einer Überdosierung können unter anderem ein starker Blutdruckabfall, Schwindel oder Ohnmacht sein.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste ist. Fahren Sie mit Ihrem regulären Einnahmeschema fort.
  • Absetzen: Setzen Sie Enalapril nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da dies Ihre Beschwerden verschlimmern kann.
Wann darf Enalapril nicht angewendet werden

Enalapril ist nicht geeignet, wenn Sie:

  • allergisch gegen Enalapril oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • bereits eine schwere allergische Reaktion auf ACE-Hemmer hatten.
  • schwanger sind oder stillen (es sei denn, Ihr Arzt rät ausdrücklich dazu).
  • an einer bestimmten Form von hereditärem Angioödem leiden.
Wann ist besondere Vorsicht mit Enalapril geboten

Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung von Enalapril, wenn Sie:

  • Nierenprobleme haben oder dialysiert werden.
  • einen niedrigen Blutdruck haben.
  • Diuretika (Entwässerungstabletten) einnehmen oder eine salzarme Diät einhalten.
  • Diabetes haben und Arzneimittel einnehmen, die den Blutzuckerspiegel senken.

Für Männer: Achten Sie auf möglichen Schwindel beim Aufstehen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen, da Enalapril während der Schwangerschaft nicht geeignet ist.

Schwangerschaft/Stillzeit

Enalapril wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft vermuten oder stillen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Enalapril kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Enalapril kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie Diuretika, Kaliumpräparaten, Lithium oder bestimmten Schmerzmitteln (NSAR). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Enalapril können sein:

  • Häufig (1-10 %): Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, trockener Husten.
  • Gelegentlich (0,1-1 %): Niedriger Blutdruck, Hautausschlag, Durchfall.
  • Selten (weniger als 0,1 %): Angioödem (Schwellung von Gesicht, Lippen oder Zunge), Leberprobleme.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Enalaprilmaleat. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie Laktose. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Enalapril an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Enalapril vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.