Crestor

Über Crestor

  • Senkt den Cholesterinspiegel und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
  • Entfaltet seine beste Wirkung in Kombination mit einem gesunden Lebensstil.
  • Nicht geeignet während der Schwangerschaft oder bei Lebererkrankungen.
  • Vorsicht bei Muskelbeschwerden oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel.

Crestor ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Es wird insbesondere eingesetzt, wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist und ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht, beispielsweise nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall oder wenn durch andere Faktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck ein erhöhtes Risiko vorliegt. Crestor kann auch bei Menschen mit einer erblichen Form von erhöhtem Cholesterin verschrieben werden. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen; es ist möglich, dass Ihre Cholesterinwerte schneller oder langsamer sinken. Dieses Arzneimittel wirkt am effektivsten, wenn Sie es mit einem gesunden Lebensstil kombinieren, wie einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender körperlicher Aktivität.

Wirkung Crestor

Crestor gehört zur Gruppe der sogenannten Statine. Es unterstützt den Körper dabei, weniger Cholesterin zu produzieren, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt werden kann. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen möglicherweise reduziert werden. Das Arzneimittel wirkt insbesondere auf das „schlechte“ LDL-Cholesterin und kann zudem das „gute“ HDL-Cholesterin leicht erhöhen. In der Regel bemerken Sie die Wirkung nicht sofort, jedoch kontrolliert Ihr Arzt regelmäßig Ihre Blutwerte.

Wie sollten Sie Crestor einnehmen?
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Uhrzeit.
  • Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Die übliche Anfangsdosis beträgt 5 oder 10 mg pro Tag, abhängig von Ihrer individuellen Situation. Ihr Arzt kann die Dosis auf bis zu 40 mg pro Tag anpassen.
  • Halten Sie sich stets an die vom Arzt verordnete Dosierung.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, wenn Sie mehr eingenommen haben als verordnet.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihr Cholesterinspiegel sonst wieder ansteigen kann.
Wann darf Crestor nicht angewendet werden
  • Nicht geeignet, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
  • Nicht anwenden bei schweren Lebererkrankungen oder wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • Nicht geeignet für Personen mit bestimmten Muskelerkrankungen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter schweren Nierenproblemen leiden.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Crestor sein
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Muskelkater, Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe entwickeln, insbesondere wenn Sie gleichzeitig Fieber haben.
  • Männer: Seien Sie besonders aufmerksam bei bestehenden Muskelproblemen oder wenn Sie andere cholesterinsenkende Arzneimittel einnehmen.
  • Frauen: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Alternative.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
  • Crestor hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wenn Sie sich schwindelig fühlen, verschieben Sie das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen.
Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?
  • Einige Arzneimittel können die Wirkung von Crestor beeinflussen, wie bestimmte Blutgerinnungshemmer, andere Cholesterinsenker oder Arzneimittel gegen HIV.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 von 10 bis 1 von 100 Anwendern): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Muskelschmerzen, Schwäche oder Schwindel.
  • Gelegentlich: Juckreiz, Hautausschlag, Muskelkrämpfe.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): schwere Muskelprobleme, Leberprobleme.
  • Wenden Sie sich an Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Muskelschmerzen, Schwäche oder dunklem Urin.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Rosuvastatin.
  • Hilfsstoffe: Laktose, Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Triacetin.
  • Enthält Laktose; nicht geeignet bei Laktoseintoleranz.
  • Aufbewahrung: Nicht über 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nicht verwendete Tabletten können Sie in der Apotheke abgeben.
Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Crestor bei Raumtemperatur auf (nicht über 30°C).
  • In der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Crestor vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.